Baumpflanzaktion - Ihr Baum für unsere Region
Unsere Region und der Frankenwald - ein Bild, das sich fest in unseren Köpfen verankert hat. Der Wald ist auf unserer Erde nicht mehr wegzudenken. Er ist ein wichtiger und fester Bestandteil unseres Lebensraumes und des Klimas.
VR Bank Oberfranken Mitte eG pflanzt 1100 neue Bäume
„Ein Baum für jedes elektronische Postfach"

Bäume liefern uns Menschen Sauerstoff, den wir zum Leben brauchen. Weil weltweit täglich unzählige Bäume gefällt und Wälder abgeholzt werden, ist es umso wichtiger, für einen Ausgleich zu sorgen. Um ein Zeichen zu nachhaltigem Handeln zu setzen, starteten wir im Jahr 2021 eine Aktion unter dem Motto „Ihr Baum für unsere Region“. Unser Versprechen war: Für jedes elektronische Postfach für Kontoauszüge und Benachrichtigungen, welches in den Monaten Oktober und November 2021 neu im OnlineBanking freigeschaltet wurde, pflanzen wir im Frühjahr 2022 einen Baum. 1045 neue elektronische Postfächer wurden im Aktionszeitraum eingerichtet. Diese Anzahl stockten wir auf 1100 Baumsetzlinge auf.
Unsere Vorstandsmitglieder Frank Kaiser, Stephan Ringwald und Dr. Markus Schappert machten sich am 21. März 2022, dem „Internationalen Tag des Waldes“, auf den Weg zum Rehberg in Kulmbach. Im Beisein von Oberbürgermeister Ingo Lehmann und Stadtförsterin Carmen Hombach startete die erste Pflanzaktion.
Waldeigentümer des Waldes rund um den Rehberg ist die Bürgerhospitalstiftung St. Elisabeth. Im Waldbestand wurde die Fichte und die Kiefer weitgehend entnommen, da es den beiden Baumarten im Zuge des Klimawandels dort zu trocken wird. Für die Neubepflanzung wurden nun Esskastanien und Stechpalmen ausgewählt, die mit dem künftigen Klima besser zurechtkommen.
Die Stechpalme war „Baum des Jahres 2021“ und ist eines der wenigen immergrünen Laubgehölze, die sich an unser Klima angepasst haben. Ihr Laub eignet sich hervorragend zum Dekorieren und ihre roten Beeren sind eine sehr beliebte Vogelnahrung. Die Esskastanie kommt sehr gut auf sandigen Böden mit mittlerer Nährstoffversorgung wie am Rehberg zurecht. Ihre Früchte sind bei Wildschweinen und Eichhörnchen äußerst beliebt. Ihr Laub verfärbt sich im Herbst sehr schön, so dass diese Baumart auf jeden Fall eine Bereicherung für den Rehberg ist.
Bei den 600 Esskastanien und 150 Stechpalmen, die im Kulmbacher Waldgebiet gepflanzt wurden, handelte es sich um Containerpflanzen mit kleinem Ballen, die etwas robuster als wurzelnackte Pflanzen sind.
Weitere 350 Bäume wurden im Kronacher Landkreis gepflanzt. Hier wählte man ebenfalls die Baumsorte Esskastanie für eine Aufforstung im Hammermühlwald. Am 31. Mai 2022 überzeugten sich unsere Vorstandsmitglieder Dr. Markus Schappert und Frank Kaiser sowie der stv. Bereichsdirektor Kronach Thomas Kolb im Beisein von Bürgermeisterin Angela Hofmann und Johannes Schneider (WBV Kronach-Rothenkirchen e.V.) von der gelungenen Aufforstung.
Zu den aktuellen Themen unserer kundenorientierten und ortsnahen Genossenschaftsbank gehört die Herausforderung, in Nachhaltigkeit zu investieren. In diesem Sinne passt dieses Projekt perfekt zu unserer Bank.
Mehr Wald für unsere Welt
Bäume helfen in vielerlei Hinsicht unsere Umwelt zu regulieren. Sie binden CO2, regulieren den Niederschlag, kühlen die Erde und reinigen die Luft.
Weltweit verschwinden allerdings durch Rodung, Windwurf oder Schädlinge jedes Jahr über zwölf Millionen Hektar Wald.
Laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist auch unser heimischer Wald stark gefährdet. Fachleute gehen von einem Schadholzbefall von 171 Millionen Kubikmeter und einer Fläche von 277.000 Hektar aus, die wiederbewaldet werden muss.
Was leistet der Wald für uns?
Die Antwort ist: Sehr viel!

Die Idee

Die VR Bank Oberfranken Mitte eG setzt sich aktiv für mehr Nachhaltigkeit ein.
Mit der Aktion "Ihr Baum für unsere Region" möchten wir ein weiteres Zeichen im Sinne des nachhaltigen Handelns für unsere Heimat setzen.
Für jedes elektronische Postfach für Kontoauszüge und Benachrichtigungen, das im Aktionszeitraum (1. Oktober bis 30. November 2021) neu im OnlineBanking freigeschaltet wurde, pflanzen wir einen Baum in den Landkreisen Kulmbach oder Kronach.
So melden Sie sich zu Ihrem elektronischen Postfach an (ePostfach)
Sobald Sie die Nutzung des elektronischen Postfachs vereinbart haben, erhalten Sie auch Ihre Kontoauszüge dort. Es ist keine separate Anmeldung für den elektronischen Kontoauszug notwendig.
OnlineBanking (Neu!) | OnlineBanking für Privatkunden |
|
|
Sie erhalten zukünftig alle Dokumente Ihrer gegenwärtig und zukünftig geführten Konten, Depots und Verträgen bei oder mit der Bank in Ihrem elektronischen Postfach im OnlineBanking.
Technische Voraussetzungen für den elektronischen Kontoauszug
Ihren elektronischen Kontoauszug erhalten Sie in Ihrem OnlineBanking im PDF-Format. Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Online-Banking an. Zum Anzeigen Ihrer digitalen Kontoauszüge benötigen Sie den "Adobe Acrobat Reader". Wir empfehlen den Adobe Acrobat Reader ab Version 5.0.
Sicherheit geht vor
Alle Dokumente werden am Zentralrechner unseres IT-Dienstleisters, der Atruvia AG, in einem gesicherten Umfeld gespeichert. Die Übertragung der Dokumente ist, wie alle anderen Transaktionen im Online-Banking auch, mit 128-BIT SSL-verschlüsselt.
Sie nutzen noch kein OnlineBanking?
Ihr Berater hilft Ihnen gerne bei der Anlage Ihres OnlineBankings: