Unser VR-Börsenspiel bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, marktwirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch kennen zu lernen. Dabei werden alle Abläufe des Börsengeschäfts realitätsnah simuliert, ganz ohne Risiko. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, einzeln oder als Gruppe - mit dem VR-Börsenspiel sammeln die Teilnehmer erste Erfahrungen im Umgang mit Wertpapieren und können eigene Anlagestrategien entwickeln.
VR-Börsenspiel
Börse hautnah erleben
VR-Börsenspiel 2023
Am 9. Februar fiel der Startschuss zum VR Börsenspiel 2023. Während der 13-wöchigen Spieldauer gilt es für die 60 Teams das fiktive Startkapital von 50.000 Euro zu vermehren.
Dem Spiel gingen Ende Januar zwei Auftaktveranstaltungen in unserer Kulmbacher und Kronacher Hauptstelle voraus. Bereits zu Beginn des Jahres haben alle regionalen Schulen eine Einladung erhalten mit interessierten Schülerinnen und Schülern die Veranstaltungen zu besuchen. Den Auftakt formten Bernd Assion und Sven Hettinger (beide Private Banking) sowie Antonia Wänke (Vertriebsmanagement), die den Schülerinnen und Schülern neben wertvollen Tipps zum Spiel auch die Bedeutung politischer und weltwirtschaftlicher Aspekte und deren Auswirkungen auf den Aktienmarkt erläuterten.
Das Spiel endet am 9. Mai 2023.
Teilnehmende Schulen:
- Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach
- Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach
- Staatliche Wirtschaftsschule Neuenmarkt
- Carl-von-Linde-Realschule Kulmbach
- Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach
- Siegmund-Loewe-Realschule Kronach
Dreimal unter den TopTen
Nach dreizehnwöchiger Spielzeit endete das VR-Börsenspiel am 9. Mai 2023.
Für drei unserer 60 Teams lief die Teilnahme besonders erfolgreich, denn sie haben sich durch geschickte Anlagestrategien bundesweit den fünften, neunten und zehnten Platz gesichert. An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch und Respekt zu dieser tollen Leistung!
Die Teams, die auf regionaler Ebene die ersten fünf Plätze belegt haben, konnten sich über Gutscheine von regionalen Geschäften freuen, die ihnen im Rahmen der regionalen Siegerehrungen übergeben wurden. Für den bundesweit fünften Platz gibt es sogar einen zusätzlichen Geldpreis in Höhe von 100 Euro.
Wer Lust hat und auch mal "mitzocken" möchte, kann sich Anfang nächsten Jahres für das VR-Börsenspiel 2024 anmelden. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! :)
Die Platzierungen der Sieger-Teams
Depotwert | Regionale Platzierung | Bundesweite Platzierung | Team |
51.970,72€ +3,94% |
1 | 5 | WirdEhNix-AG Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach |
51.299,93€ +2,60% |
2 | 9 | T&M Moody’s Inc. Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach |
51.269,80€ +2,54% |
3 | 10 | The wallstreeters Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach |
51.186,80€ +2,37% |
4 | 12 | Lilie Carl-von-Linde Schule Kulmbach |
50.622,26€ +1,24% |
5 | 23 | S.M. GmbH Staatliche Wirtschaftsschule Neuenmarkt |
VR-Börsenspiel 2022
Am 17. Februar 2022 fiel der Startschuss für unser alljähriges VR-Börsenspiel. Während der 13-wöchigen Spielzeit gilt es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern das fiktive Startkapital in Höhe von 50.000 Euro durch eine geschickte Anlagestrategie zu vermehren.
Leider konnte unsere traditionelle Auftaktveranstaltung in diesem Jahr aufgrund der akutellen Situation nicht stattfinden. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass starke 52 Teams für uns an den Start gehen.
Folgende Schulen nehmen in diesem Jahr teil:
- Siegmund-Loewe-Realschule Kronach
- Maximilian-von-Welsch-Realschule Kronach
- Carl-von-Linde-Realschule Kulmbach
- Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach
- Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach
Nach dreizehnwöchiger Spielzeit endete das VR-Börsenspiel am 17. Mai 2022. Insgesamt sind in diesem Jahr 52 Teams für die VR Bank Oberfranken Mitte eG an den Start gegangen.
Die Teams, die auf regionaler Ebene die ersten fünf Plätze belegt haben, konnten sich über tolle Preise freuen.
Durch eine geschickte Anlagestrategien sicherten sich "Die Aktionäre" bundesweit den zweiten Platz - und das mit einem beachtlichen Gewinn von 13,45%. Die beiden Mädels durften sich neben einen zusätzlichen Geldgewinn in Höhe von 250 Euro on top über eine Einladung zur bundesweiten Siegerehrung ins AudiForum in Ingolstadt freuen. An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch und Respekt zu dieser tollen Leistung!
Die Platzierungen der Sieger-Teams
Depotwert | Regionale Platzierung | Bundesweite Platzierung | Team |
56.726,21€ +13,45% |
1 | 2 | "Die Aktionäre" Siegmund-Loewe-Realschule |
52.289,82€ +4,58% |
2 | 18 | "Kritischer Hase" Caspar-Vischer-Gymnasium |
51.560,28€ +3,12% |
3 | 25 | "HerrLagniersLieblinge" Caspar-Vischer-Gymnasium |
50.902,71€ +1,81% |
4 | 31 | "Golddächer.GmbH" Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium |
50.537,94€ +1,08% |
5 | 38 | "BVK" Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium |
VR-Börsenspiel 2021
Am 10. Februar 2021 fiel der Startschuss zu unserem diesjährigen bundesweiten VR-Börsenspiel. Während der 13-wöchigen Spielzeit gilt es für alle Teilnehmer das fiktive Startkapital von 50 000 Euro durch eine geschicke Anlagestrategie zu vermehren.
Traditionell haben wir zu Beginn des Börsenspiels eine Auftaktveranstaltung für alle interessierten Schülerinnen und Schüler durchgeführt, in deren Rahmen wir über die Spielmodalitäten und die voraussichtliche Marktentwicklung informiert haben. Leider konnten wir diese Veranstaltung aufgrund der aktuellen Situation nicht durchführen.
Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass insgesamt 33 starke Teams aus unserem Geschäftsgebiet für die VR Bank Oberfranken Mitte eG an den Start gehen.
Folgende Schulen nehmen in diesem Jahr teil:
- Siegmund-Loewe-Realschule Kronach
- Maximilian-von-Welsch-Realschule Kronach
- Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach
- Carl-von-Linde-Realschule Kulmbach
- Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach
- Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach
Nach dreizehnwöchiger Spielzeit endete das VR-Börsenspiel am 10. Mai 2021.
Durch eine geschickte Anlagestrategie erkämpfte sich eines unserer 33 Teams sogar den 4. Platz auf bundesweiter Ebene und kann sich so über einen Geldpreis in Höhe von 350 Euro freuen.
Zudem erhalten die Top 5 auf regionaler Ebene Urkunden und Preise von lokalen Geschäften.
Leider können wir coronabedingt die Gewinne nicht im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergeben. Deshalb schickten wir die Preise der Sieger-Teams an die jeweiligen Schulen, die diese bei einer hausinternen Ehrung an die Teams überreichen.
Die Plätze eins bis fünf gingen an:
Depotwert | Regionale Platzierung |
Bundesweite Platzierung |
Team |
55.353,38€ +10,71% |
1 | 4 | "Börsenhändler des Vertrauens" Carl-von-Linde Realschule |
54.113,45€ +8,23% |
2 | 6 | "JaJoFi" Carl-von-Linde Realschule |
50.958,05€ +1,92% |
3 | 16 | "Stonks" Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium |
50.819,45€ +1,64% |
4 | 17 | "Team 5.6" Carl-von-Linde Realschule |
50.445,84€ +0,89% |
5 | 21 | "Money Monsters" Caspar-Vischer-Gymnasium |