Unser VR-Börsenspiel bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, marktwirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch kennen zu lernen. Dabei werden alle Abläufe des Börsengeschäfts realitätsnah simuliert, ganz ohne Risiko. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, einzeln oder als Gruppe - mit dem VR-Börsenspiel sammeln die Teilnehmer erste Erfahrungen im Umgang mit Wertpapieren und können eigene Anlagestrategien entwickeln.
VR-Börsenspiel
Börse hautnah erleben
VR-Börsenspiel 2022
Am 17. Februar 2022 fiel der Startschuss für unser alljähriges VR-Börsenspiel. Während der 13-wöchigen Spielzeit gilt es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern das fiktive Startkapital in Höhe von 50.000 Euro durch eine geschickte Anlagestrategie zu vermehren.
Leider konnte unsere traditionelle Auftaktveranstaltung in diesem Jahr aufgrund der akutellen Situation nicht stattfinden. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass starke 71 Teams für uns an den Start gehen.
Folgende Schulen nehmen in diesem Jahr teil:
- Siegmund-Loewe-Realschule Kronach
- Maximilian-von-Welsch-Realschule Kronach
- Carl-von-Linde-Realschule Kulmbach
- Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach
- Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach
Wir wünschen allen Jungbörsianern viel Erfolg und drücken ihnen ganz fest die Daumen! :)
VR-Börsenspiel 2021
Nach dreizehnwöchiger Spielzeit endete das VR-Börsenspiel am 10. Mai 2021.
Durch eine geschickte Anlagestrategie erkämpfte sich eines unserer 33 Teams sogar den 4. Platz auf bundesweiter Ebene und kann sich so über einen Geldpreis in Höhe von 350 Euro freuen.
Zudem erhalten die Top 5 auf regionaler Ebene Urkunden und Preise von lokalen Geschäften.
Leider können wir coronabedingt die Gewinne nicht im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergeben. Deshalb schickten wir die Preise der Sieger-Teams an die jeweiligen Schulen, die diese bei einer hausinternen Ehrung an die Teams überreichen.
Die Plätze eins bis fünf gingen an:
Depotwert | Regionale Platzierung |
Bundesweite Platzierung |
Team |
55.353,38€ +10,71 % |
1 | 4 | "Börsenhändler des Vertrauens" Carl-von-Linde Realschule |
54.113,45€ +8,23 % |
2 | 6 | "JaJoFi" Carl-von-Linde Realschule |
50.958,05€ +1,92% |
3 | 16 | "Stonks" Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium |
50.819,45€ +1,64 % |
4 | 17 | "Team 5.6" Carl-von-Linde Realschule |
50.445,84€ +0,89 % |
5 | 21 | "Money Monsters" Caspar-Vischer-Gymnasium |
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Wer Lust hat und auch mal "mitzocken" möchte, kann sich Anfang nächsten Jahres für das VR-Börsenspiel 2022 anmelden. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! :)
Am 10. Februar 2021 fiel der Startschuss zu unserem diesjährigen bundesweiten VR-Börsenspiel. Während der 13-wöchigen Spielzeit gilt es für alle Teilnehmer das fiktive Startkapital von 50 000 Euro durch eine geschicke Anlagestrategie zu vermehren.
Traditionell haben wir zu Beginn des Börsenspiels eine Auftaktveranstaltung für alle interessierten Schülerinnen und Schüler durchgeführt, in deren Rahmen wir über die Spielmodalitäten und die voraussichtliche Marktentwicklung informiert haben. Leider konnten wir diese Veranstaltung aufgrund der aktuellen Situation nicht durchführen.
Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass insgesamt 33 starke Teams aus unserem Geschäftsgebiet für die VR Bank Oberfranken Mitte eG an den Start gehen.
Folgende Schulen nehmen in diesem Jahr teil:
- Siegmund-Loewe-Realschule Kronach
- Maximilian-von-Welsch-Realschule Kronach
- Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach
- Carl-von-Linde-Realschule Kulmbach
- Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach
- Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach
VR-Börsenspiel 2020
Nach dreizehnwöchiger Spielzeit endete das VR-Börsenspiel am 14. Mai 2020.
Eines unserer 37 Teams erzockte sich durch geschickte Anlagestrategie sogar einen Platz unter den Top Ten und landete somit bundesweit auf dem siebten und regional auf dem ersten Platz - mit einem beachtlichen Gewinn von 12,45 %.
Coronabedingt konnte dieses Jahr leider weder eine regionale noch eine bundesweite Siegerehrung stattfinden. Trotzdem sollten unsere Teams nicht leer ausgehen und so schickten wir den Sieger-Teams der ersten fünf Plätze, Preise und Urkunden in die jeweiligen Schulen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Fotos eurer hausinternen Ehrungen. ;)
Die Platzierungen der Sieger-Teams
Depotwert | Regionale Platzierung | Bundesweite Platzierung | Team |
56.224,73 +12,45 % | 1 | 7 | Caspar-Vischer-Gymnasium "How to sell Aktien online fast" Lara Semmelmann, Leonie Witzgall, Jennifer Heinbichner |
54.558,44 +9,12 % |
2 | 12 | Kaspar-Zeuß-Gymnasium #NoRiskNoCash Miriam Bergner, Melina Neubauer, Leon Frase, Max Linsmeier |
52.821,17 +5,64 % |
3 | 19 | Kaspar-Zeuß-Gymnasium "Honey Money" Sophie Häfner, Lara Marie Hofmann |
52.634,62 +5,27 % |
4 | 20 | Caspar-Vischer-Gymnasium "110 Prozent" Hannes Eidelloth, Tino Bezold, Finn Richter |
50.864,14 +1,73 % |
5 | 41 | Caspar-Vischer-Gymnasium "Full Suspension" Julian Gerspach, Jakob Rektorschik, Julius Pöhlmann, Florian El-Sayed |
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Wir freuen uns, wenn auch beim VR-Börsenspiel 2021 wieder viele Jung-Börsianer am Start sind!
Am 14. Februar fiel der Startschuss zum VR Börsenspiel 2020. Während der 13-wöchigen Spieldauer galt es für die Teams das fiktive Startkapital von TEUR 50 zu vermehren.
Dem Spiel gingen Anfang Februar zwei Auftaktveranstaltungen in unserer Kulmbacher und Kronacher Hauptstelle voraus. Bereits zu Beginn des Jahres haben alle regionalen Schulen eine Einladung erhalten mit interessierten Schülern ab der 8. Jahrgangssufe die Veranstaltungen zu besuchen. Den Auftakt formten jeweils Linda Müller (Individualkundenbetreuung) und Juliane Sengpiel (Vertrieb und Marketing), die den interessierten Schülerinnen und Schülern neben wertvollen Tipps zum Spiel auch die Bedeutung politischer und weltwirtschaftlicher Aspekte und deren Auswirkungen auf den Aktienmarkt erläuterten.
Das Spiel endete am 14. Mai 2020.
Teilnehmende Schulen:
- Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach
- Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach
- Carl-von-Linde-Realschule Kulmbach
- Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach
- Siegmund-Loewe-Realschule Kronach
VR-Börsenspiel 2019
Zweimal unter den TopTen
Nach dreizehnwöchiger Spielzeit endete das VR-Börsenspiel am 22. Mai 2019.
Für zwei unserer 39 Teams lief die Teilnahme besonders erfolgreich, denn sie haben sich durch geschickte Anlagestrategien bundesweit den achten und ersten Platz gesichert - und das mit einem beachtlichen Gewinn von 11,06 % und 19,56 %. An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch und Respekt zu dieser tollen Leistung!
Unser Vorstandsmitglied Dieter Bordihn begrüßte die Teilnehmer Anfang Juni zu unserer regionalen Siegerehrung und gab einen Überblick über das derzeitige und zukünftige (Welt-)Wirtschaftsgeschehen. Die Vorstellung der Siegerdepots (Plätze eins bis fünf) übernahm Linda Müller (Individualkundenbetreuerin).
Die Teams, die auf regionaler Ebene die ersten fünf Plätze belegt haben, konnten sich zudem über tolle Preise freuen, die ihnen Vorstandsmitglied Dieter Bordihn und Juliane Sengpiel (Vertrieb und Marketing) überreichten. Für den bundesweit ersten Platz gab es sogar einen Geldpreis in Höhe von 400 Euro. Das Team auf Platz zwei freute sich über Bluetooth-Lautsprecher im Wert von je 40 Euro und die Mitglieder des drittplatzieren Teams können zukünftig auf ihren hochwertigen Loungern chillen. Für die Plätze vier und fünf gab es Kinogutscheine vom Cineplex und der Kronacher Filmburg.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und freuen uns, wenn beim VR-Börsenspiel 2020 wieder viele börseninteressierte Schülerinnen und Schüler mit von der Partie sind. :)
Die Plätze eins bis fünf gingen an:
1. Platz: "Christophs' Lieblinge", Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach
2. Platz: "Leo-Sam", Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach
3. Platz: "Alle guten Dinge sind 3, Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach
4. Platz: "Bismarck", Siegmund-Loewe-Realschule Kulmbach
5. Platz: "Börsenjunkies", MGF Kulmbach
Teilgenommen haben folgende Schulen:
- Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach
- Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach
- Carl-von-Linde-Schule Staatliche Realschule Kulmbach
- Adalbert-Raps-Schule Staatliche Fachoberschule und Berufschule Kulmbach
- Frankenwald-Gymnasium Kronach
- Siegmund-Loewe-Realschule Kronach
- Maximilian von Welsch Schule- Staatliche Realschule Kronach I
Die TopTen trifft sich Anfang Juli im Audi-Forum in Ingolstadt
Sieger des VR-Börsenspiels 2019 fahren ins Audiforum Ingolstadt. 🚙💨 Bei unserem diesjährigen VR Börsenspiel haben zwei unserer Teams mit außerordentlichem Erfolg teilgenommen und sich gekonnt unter 314 Teams behauptet und bundesweit den ersten und achten Platz erspielt. 👌👍Nachdem die vier Jungs und zwei Mädels bereits bei unserer regionalen Siegerehrung Anfang Juni für ihre herausragende Leistung geehrt wurden und zusätzlich tolle Geld- und Sachpreise abgesahnt hatten, wurden die Schüler des Caspar-Vischer-Gymnasiums Kulmbach on top zur bundesweiten Siegerehrung ins Audiforum nach Ingolstadt eingeladen. Dort bekamen sie nebst einer Werksführung und einem vorzüglichen Mittagessen nochmals Urkunden und Preise verliehen. Richtig gelohnt hat sich die Teilnahme für die vier Jungs des erstplatzierten Teams "Christophs Lieblinge", sie freuten sich bei unserer regionalen Siegerehrung über 400 Euro für deren Teamkasse und über ein Preisgeld von 300 Euro, das sie bei der gestrigen bundesweiten Ehrung kassierten. Mitmachen lohnt sich also definitiv! 💸💰😄👍Wir gratulieren nochmals ganz herzlich zu dem tollen Erfolg und freuen uns, wenn auch 2020 wieder viele börseninteressiertte Schülerinnen und Schüler am Spiel teilnehmen.
Vorstand Stephan Ringwald ist vom VR-Börsenspiel überzeugt: „Das Börsenspiel ist für die Schülerinnen und Schüler eine hervorragende Möglichkeit, spielerisch am realen Börsengeschehen teilzunehmen, sich bewusst mit dem Thema Börse und den damit verbundenen wirtschaftlichen Zusammenhängen zu beschäftigen und dennoch komplett unbehaftet von Risiko zu bleiben.“
Projektbetreuerin Juliane Sengpiel fiebert jährlich mit den Spielgruppen mit: „Wir bieten das Spiel nun seit 18 Jahren in Folge an und freuen uns immer wieder aufs Neue, dass die Resonanz bei den Schülern und ihren Lehrkräften nach wie vor so toll ist."
- An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil – ( André Kostolany)