Als genossenschaftliche Bank engagieren wir uns in der Region und unterstützen gern die heimischen Kommunen, Institutionen, Schulen und Kindergärten ebenso wie Vereine und soziale Einrichtungen.
Wir für die Region
2023
10.000 Euro...
...für Kronacher Vereine und Institutionen
Es freuten sich: Kindertagesstätte Sternenhimmel, Landratsamt Kronach Kreiskulturreferat, TSV 1860 Tettau e.V., Frankenwald-Verein-Kleintettau e.V., Freiwillige Feuerwehr Steinwiesen e.V., Tennisclub Grün-Weiss Steinwiesen e.V., Sportverein Steinwiesen e.V., SV Wolfersgrün/Neuengrün, Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Wallenfels e.V., Gartenbauverein Nordhalben und Umgebung, FC Nordhalben e.V., Arnika-Grundschule Teuschnitz, Arnikaverein Teuschnitz e.V., Verein für Gartenbau- und Landschaftspflege Rothenkirchen, Freiwillige Feuerwehr Rothenkirchen, Gemeinsam gegen Krebs e. V., SSV Lahm Hesselbach e.V., Kreisfeuerwehrverband Kronach e.V.
Durch diese Spenden können die verschiedensten Maßnahmen und Anschaffungen unterstützt werden: Anschaffung eines Sonnensegels, Zuschuss zur Publikation zu Burg Lauenstein, Unterstützung Theater-, Schauspiel- und Musikveranstaltungen im Kreiskulturraum 2023/2024, Unterstützung des Nordic Walking Events am 16. September 2023, Rasenpflege, Errichtung von Attraktionen, Anschaffung tragbarer Wasserwerfer, Unterstützung des Kindertrainings, Unterstützung Sportfest 2023, Unterstützung Meisterschaftsfeier, Unterstützung zur Erstellung eines Buches über die Kriegergedächtniskapelle auf dem Schlossberg, Renovierung Kruzifix, Sportplatzpflege, Anschaffung von Notenständern und Notenmaterial, Unterstützung der Aktion "Leuchtender Kräutergarten", Unterstützung des Tages der offenen Gartentür, Anschaffung von Blumenschmuck für die Verschönerung des Ortes, Anschaffung eines UTV (Utility Task Vehicle), Unterstüzung des 21. Lauf der Hoffnung "RUN OF HOPE", Unterstützung der Feierlichkeiten anl. des 60-jährigen Bestehens, Zuschuss zum Kreiskinderfeuerwehrtag in Pressig, Unterstützung Kreisleistungsmarsch der Jugendfeuerwehren des Landkreises Kronach.

9.700 Euro gespendet!
Im Juli 2023 überreichten Bereichsdirektor Gerhard Zettel sowie dessen Nachfolger Florian Horner und die Leiterin der Hauptstelle Kulmbach Nicole Neuber 9.700 Euro an Kulmbacher Vereine und Institutionen. Zu den Spendenempfängern zählen: Ev.-Luth. Kirchengemeinde - KITA St. Johannes Trebgast, Kindertagesstätte Lummerland e.V., VFR Katschenreuth e.V., Technisches Hilfswerk Ortsverband Kulmbach, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Oberfranken, Freiwillige Feuerwehr Buchau-Dörfles e.V., Naturbühne Trebgast e.V., TSV 08 Kulmbach e.V., Tennis-Club Trebgast e.V., Freiwillige Feuerwehr Lindau, ATS Kulmbach Basketballabteilung.
Mit den Geldern konnte eine Vielzahl von Projekten des öffentlichen Lebens unterstützt werden: Anschaffung von Spielmaterialien, Anschaffung neuer Trainingskleidung, Unterstützung von verschiedenen Veranstaltungen und Feierlichkeiten und vieles mehr.

8.700 Euro für regionale Vereine und Institutionen
Es freuen sich: Ortsgruppe Steinwiesen des Frankenwaldvereins e.V. (Renovierung der Wanderhütte am Rollenberg in Steinwiesen), Förderverein der Gottfried-Neukam-Mittelschule (Zuschuss für eine Klassenfahrt der Bandklasse), Obst- und Gartenbauverein Fischbach e.V. (Anschaffung einer neuen Zentrifuge für die Kelterei), Kath. Kirchenstiftung St. Laurentius Neufang (Renovierung und Instandhaltung der Kirche in Neufang), Freiwillige Feuerwehr Ludwigsstadt e.V. (Zuschuss anlässlich des 150-jährigen Gründungsjubiläums), Regionale Kunstförderung Kronach e.V. (Unterstützung internationales Kunstprojekt “HolzART XXV“), TC Rothenkirchen e.V. (Anschaffung neuer Tennisnetze und Tennisschläger), Freiwillige Feuerwehr Friesen e.V. (Zuschuss anlässlich des 150-jährigen Gründungsjubiläums), Theatergruppe Neufang (Anschaffung einer neuen Tonausstattung), Freiwillige Feuerwehr Langenau e.V. (Anschaffung und Verkleidung von zwei neuen Wechselbrücken), Schützenverein Friedersdorf e.V. (Spende für das Schießprogramm 2023 des Schützenvereins Friedersdorf), JFG Rennsteig 07 e.V. (Zuschuss anlässlich dem Jugendsportfest 2023), SV Fischbach 1936 e.V. (Anschaffung neuer Trainingsmaterialien), Männergesangverein Cäcilia 1857 Friesen (Anschaffung neuer Westen für die Sänger), Reservistenkameradschaft Rothenkirchen (Anschaffung von Leuchtmitteln für die Biwak-Tage), Schützengesellschaft Kronach e.V. (Anschaffung elektronischer Schießstände), Priv. Schützengesellschaft 1612 Ludwigsstadt (Anschaffung neuer Damentrachten), Evang. Luth. Dekanat Kronach-Ludwigsstadt (Unterstützung Projekt Adonia), Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Lucas-Cranach-Stadt Kronach (Unterstützung „Cranach Jahr“), Sportverein 1924 Steinwiesen e.V. (Unterstützung Volkslauf rund um die Ködeltalsperre).

VR Bank Oberfranken Mitte spendet VRmobil Kinderbus
Die VR Bank Oberfranken Mitte eG spendet der AWO Kinderkrippe Krümelkiste einen nagelneuen flotten Flitzer im Wert von 3.640 Euro, der sofort von den Kids in Beschlag genommen wurde.
Der bequeme "Sechs-Sitzer" kann die Kleinen unter drei Jahren zu Ausflügen, Spaziergängen, Waldtage-Exkursionen usw. transportieren und sowohl als Cabrio als auch mit Verdeck zum Schutz gegen Regen oder Wind benutzt werden.
Die Knirpse der Krümelkiste sind jetzt immer mobil und sicher aufgehoben. Bereichsdirektor Gerhard Zettel und die Leiterin der Hauptstelle Kulmbach Nicole Neuber übergaben den VRmobil Kinderbus und wünschten viel Spaß bei den kommenden Ausflügen.

9.000 Euro...
...für Kulmbacher Vereine und Institutionen
Spenden im Gegenwert von 9.000 Euro übergab Bereichsdirektor Gerhard Zettel im Beisein von Geschäftsstellenleiterin Nicole Neuber an: Die Natubühne gGmbH, Nordbayerischer Musikbund e.V. Kreisverband Kulmbach, ATS Kulmbach 1861 e.V., Stadt Kulmbach, SSC Kasendorf 1948 e.V., SSV Peesten e.V., Musikverein Kasendorf e.V., Gartenbauverein Ludwigschorgast, Förderverein des TSC Mainleus e.V., Förderverband der Hans-Edelmann-Schule, Freiwillige Feuerwehr Trebgast, SKC Gallier-Condor Kulmbach, Freiwillige Feuerwehr Harsdorf.
Durch diese Spenden können die verschiedensten Maßnahmen und Anschaffungen unterstützt werden: Erneuerung der Bühnen- und Lichttechnik, Unterstützung "Tag der Blasmusik", Anschaffung von Rädern für die Jugendabteilung, Unterstützung der 14. Kulmbacher Sommerkunstwochen, Unterstzützung der Jubiläumsfeier, Unterstützung des Konzerts "Mai Musica 2023", Anschaffung von Hochbeeten, Unterstützung Sommer Cup, Unterstützung der Aktion "Schule macht Werbung", Anschaffung eines Beamers, Anschaffung von Trikots.

Digitaler Vertretungsplan für die Max-Hundt-Schule in Kulmbach
Große Freude in der Max-Hundt-Schule: Für die Anschaffung eines digitalen Vertretungsplans hat die VR Bank Oberfranken Mitte eG 1.600 Euro gespendet.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergaben Vorstandsmitglied Frank Kaiser und Bereichsdirektor Gerhard Zettel die Spende an Schulleiterin Anja Buchdrucker, stellvertretenden Schulleiter Frank Macht sowie der Lehrkraft Stefan Passing.
Ermöglicht wurde diese Spende durch das Gewinnsparen - eine clevere Kombi aus Helfen, Sparen und Gewinnen.

16 Projekte und Anlässe aus Stadt und Landkreis Kronach mit 11.000 Euro unterstützt
Es freuten sich: VdK Sozialverband Ortsverband Windheim, Turnerschaft Kronach 1861 e.V., Stadt Wallenfels, FC Wallenfels 1920 e.V., Sportvereinigung Rothenkirchen 1946 e.V., Original Reichenbacher Blasmusik e.V., Ludschter Foasenachter e.V., kath. Kirchenstiftung St. Ägidius Lahm, Filialkirchenstiftung Heilig Kreuz Oberrodach, KRONACH leuchtet gGmbH, Kronacher Kunstverein e.V., Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach, FC Bayern München Fanclub Hirschfeld 1997 e.V., Kronach Creativ e.V., kath. Kindergarten „St. Anna“ Teuschnitz, Sportvereinigung Steinwiesen e.V. - Abteilung Turnen, Heimat- u. Kulturverein Steinberg e.V.
Die Spenden wurden u.a. für folgendes verwendet: Förderung des sozialen Event-Kalenders 2023, Unterstützung des Spendelaufs Ködeltalsperre, Unterstützung von Vereinsjubiläen, Anschaffung eines Rasenmähroboters und vieles mehr.

20 x 1.000 Euro für Kulmbacher Kindergärten und -krippen
Im Februar konnten sich die angeschlossenen Kindergärten- und krippen der "DIE KITA gGmbH" und des "AWO Kreisverbandes Kulmbach e.V." in unserem Geschäftsgebiet über eine besondere Finanzspritze freuen. Insgesamt wurden Spenden in Höhe von 20.000 Euro an Vertreterinnen und Vertreter der beiden gemeinnützigen Institutionen vergeben. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde besuchten Bereichsdirektor Herr Gerhard Zettel sowie Nicole Neuber (Geschäftsstellenleiterin Hauptstelle Kulmbach) zwei der bedachten Kindergärten und übergaben die jeweiligen Spenden.
Mit diesen Geldern können zahlreiche Anschaffungen realisiert werden. Unter anderem freuen sich die Kinder über neue Spielgeräte und Lernmaterialien.
Ermöglicht wurde diese Spende durch das Gewinnsparen - eine clevere Kombi aus Helfen, Sparen und Gewinnen.
Wir wünschen den Kiddies viel Freude mit den neuen Errungenschaften!


14.000 Euro...
...für Kronacher Vereine und Institutionen
Über Spenden im Gesamtwert von 14.000 Euro konnten sich Vereine und Institutionen aus dem Kronacher Geschäftsgebiet freuen. Zu den glücklichen Spendenempfängern zählen: Freiwillige Feuerwehr Unterrodach e.V., Musikverein Rothenkirchen e.V., Gesangverein 1928 Oberrodach e.V., 1. FC Hirschfeld e.V., Turnerschaft Kronach 1861 e.V., Faschingsgesellschaft Steinwiesen e.V., SC Rennsteig Steinbach am Wald e.V., Kreisfischerverein Kronach e.V., Stadt Teuschnitz, Jugendorchester Kronach e.V., Verein der Freunde und Förderer des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums, Freunde des FrankenWald-Gymnasiums Kronach e.V., Siegmund-Loewe-Schule Kronach, RV Concordia 1910 e.V., Maximilian-von-Welsch-Schule.
Durch diese Spenden können die verschiedensten Maßnahmen und Anschaffungen unterstützt werden: Anschaffung bedruckter T-Shirts für Kinderfeuerwehr, Anschaffung neuer Instrumente, Unterstützung für Instandhaltung der Vereinsfahne, Anschaffung neuer Trainingsanzüge, Anschaffung von Trainingsgeräten für die Handballabteilung, Anschaffung neuer Kostüme, Anschaffung von Trikots für die Tischtennisabteilung, Spende für Fischbesatz der Rodach, Erweiterung und Sanierung des Spielplatzes in Teuschnitz, Anschaffung von Notenmaterial und Instrumenten für Nachwuchsmusiker, Unterstützung der Projekt-Seminare für die Oberstufe, Zuschuss für die Sommersportwoche 2023, Anschaffung neuer Radballräder, Anschaffung Lichtmischpult für die Bühnentechnik.

2022
Weihnachtlicher Geldsegen - Teil IV
7.500 Euro für Vereine und Einrichtungen unserer Region
Die Spendenempfänger: Verein der Freunde und Förderer der Himmelkroner Heime e.V., Musikverein Ludwigschorgast e.V., TSV Wirsberg 1903 e.V., SV Cottenau e.V, FC Ludwigschorgast e.V., FC Kupferberg v. 1927 e.V., ESV Neuenmarkt-Wirsberg, FC Neuenmarkt von 1920 e.V., Freiwillige Feuerwehr Harsdorf, TSV Ködnitz 1922 e.V., TDC Lindau e.V., TSV Harsdorf e.V., TSV Trebgast e.V., SV Lanzendorf e.V., TSV Himmelkron e.V.
Die Spenden wurden u.a. für folgendes verwendet: Anschaffung von neuen Spielbällen, von Trikots und Pullover, von Trainingsmaterialien, von Noten und Instandhaltung der Sportanlage bzw. des Sportheims.

Weihnachtlicher Geldsegen - Teil III
7.500 Euro für regionale Vereine und Institutionen
Übergeben wurden 7.500 Euro an: Kgl. priv. Schützengesellschaft 1862 Thurnau, TSV 1902 Thurnau e.V., SSV Kasendorf 1948 e.V., Musikverein Thurnau v. 1905 e.V., Volksschule Thurnau, SSV Peesten e.V., TC Kasendorf e.V., Musikverein Kasendorf v. 1902 e.V., Grundschule Kasendorf, FSV Danndorf, TSC Mainleus v. 1910, SV Motschenbach 1966 e.V., Grund- und Mittelschule Mainleus, Musikverein Mainleus e.V., Parkettfeger e.V.
Die Spenden wurden u.a. für folgendes verwendet: Anschaffung von Jugendtoren, von Kostümen, von Schießausrüstung, von Sportkleidung und von Uniformen und Umrüstung einer Flutlichtanlage auf LED.

Weihnachtlicher Geldsegen - Teil II
16 Projekte und Anlässe aus Stadt und Landkreis Kronach mit 19.100 Euro unterstützt
Es freuten sich: Schützenverein Vogtendorf 1927 e.V., Nordbayerischer Musikbund e.V. Kreisverband Kronach, Kath. Kirchenstiftung St. Sebastian Neuses, Freiwillige Feuerwehr Knellendorf, Kirchweihgesellschaft Langenau, Kirchweihgesellschaft Buchbach, BRK Kreisverband Kronach, Kaspar-Zeuß-Gymnasium, Frankenwald-Gymnasium Kronach, Siegmund-Loewe-Schule Staatliche Realschule Kronach II, Maximilian-von-Welsch-Schule Staatliche Realschule Kronach I, Musikverein Nurn e.V., Caritasverband für den Landkreis Kronach e.V., Soldatenkameradschaft Wallenfels e.V., Turn- und Sportverein Windeim e.V., Caritas Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth.
Die Spenden wurden u.a. für folgendes verwendet: Anschaffung eines Defibrillators, neuer Frauentrachten und technischer Ausstattung und Unterstützung einer Baumpflanzaktion, der Ukraine-Flüchtlingshilfe, von P-Seminaren, von Theraterprojekten, von Konzerten, von Ausbildungsmaßnahmen für die Jugend, von Turnieren und vieles mehr.

Weihnachtlicher Geldsegen - Teil I
5.800 Euro für regionale Vereine und Institutionen
Übergeben wurden 5.800 Euro an: Untersteinacher Blasmusik, Fortuna Untersteinach, Schützengesellschaft Untersteinach, Ev. Kirche Untersteinach, Schützengesellschaft Stadtssteinach, Musikverein Stadtsteinach, Musikverein Rugendorf, Faschingsgesellschaft Stadtsteinach, TSV Stadtsteinach, ATS Wartenfels, SG Rugendorf/Losau, Frankenwaldverein Wartenfels.
Die Spenden wurden u.a. für folgendes verwendet: Anschaffungen von Fernseher, Rasenmäher, Lichtpunktgewehre, Materialcontainer, Musikinstrumenten, Kostümen und Sanierung von Zäunen und Fassaden.

7.500 Euro...
...für Kulmbacher Vereine und Institutionen
Über Spenden im Stadtkreis Kulmbach im Gesamtwert von 7.500 Euro freuen sich: Lina Bauerschmidt Stiftung, Musikschule Kulmbach, TSV 08 Kulmbach, VfB Kulmbach, TSV Melkendorf, VfR Katschenreuth, Reit- und Fahverein Kulmbach, Hospizverein Kulmbach, FFW Kulmbach, Stadtkapelle Kulmbach, Evang.-Luth.-Kirchengemeinde Kulmbach, Kath. Kirchengemeinde St. Hedwig Kulmbach.
Die Spenden wurden u.a. für folgendes verwendet: Anschaffung von Musikinstrumenten, Energetische Sanierungsmaßnahmen, Anschaffung Winterbekleidung für aktive Mannschaft, Renovierung Kirchturm, uvm.

3 x 5.000 Euro für Kulmbacher Schulen
Zur Förderung von verschiedenen Projekten übergab Bereichsdirektor Gerhard Zettel im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Spenden an die folgende Schulen: Caspar-Vischer-Gymnasium, Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium und Carl-von-Linde-Realschule.
Die Gelder werden zur Finanzierung von Praxisseminaren und zum Aufbau einer schulischen Fahrradwerkstatt verwendet.

11.200 Euro für regionale Vereine und Institutionen
Es freuen sich: Evang. Kirchengemeinde Kulmbach-Mangersreuth (Erstellung einer Chronik),
Freiwillige Feuerwehr Mainleus (Anschaffung von T-Shirts für die Jugend), Landjugend Gräfenthal (Unterstützung des Jubiläums), Faschingsgesellschaft Stadtsteinach (Anschaffung von Kostümen), Kita Melkendorf (Anschaffung von Leichtturnmatten), Musikverein Kulmbach-Weiher (Aufbau eines Jugendorchesters), TSC Mainleus (Unterstützung Sommercup),
Gemeinde Harsdorf (Ortsverschönerung Oberlaitsch), Bayerisches Rotes Kreuz (Reparatur Drohne), SSV Peesten (Rasenpflege), TTC Rugendorf (Trikots für die Jugend), SSV Kasendorf (Rasenpflege), TSV Melkendorf Tennisabteilung (Sandabzugsgerät für den Tennisplatz), Kulturinitiative Trebgast (Baumpflanzaktion für Konfirmanden), TSV Melkendorf Fußball (Trainingsanzüge für die Jugend), Förderverein der Oberen Schule Kulmbach (Anschaffung von Elektronischen Tafeln), TSV Harsdorf (Umstellung der Trainingsbeleuchtung auf LED).

5.800 Euro...
...für Kronacher Vereine und Institutionen
Über Spenden im Gesamtwert von 5.800 Euro konnten sich Vereine und Institutionen aus dem Kronacher Geschäftsgebiet freuen. Zu den glücklichen Spendenempfängern zählen: Gemeinsam gegen Krebs e.V., Stadt Ludwigsstadt, Aktionsgemeinschaft Kleintettauer Vereine, SV Langenau, FC Nordhalben e.V., DAS Klöppelmuseum, Förderverein Technisches Schaudenkmal Heinirchshütte e.V., FC Wallenfels 1920 e.V., Schützengesellschaft Kronach e.V., Berufsfachschule für Musik Oberfranken, Blasmusik Neuengrün-Schlegelshaid e.V., TSV 1860 Tettau e.V., Freiwillige Feuerwehr Kleintettau e.V.
Durch diese Spenden können die verschiedensten Maßnahmen und Anschaffungen unterstützt werden: Unterstützung Benefizveranstaltung „Run of Hope“ 2022, Unterstützung der Shakespeare-Spiele im Oktober 2022, Anschaffung einer überdachten Sitzgelegenheit aus Holz für den Spielplatz in Kleintettau, Anschaffung von neuen Trikots, Ausstattung und Instandhaltung der Sportanlage, Anschaffung Kunstwerk „Flechtwerk 2“, Rekonstruktion Mühlrad im technischen Schaudenkmal Heinrichshütte in Wurzbach, Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED, Ehrenpreise des Schießprogramms Kronacher Freischießen, Unterstützung Schüleraustausch nach Sevilla im Sommer 2023, Anschaffung neuer Frauentrachten, Ausstattung und Instandhaltung der Sportanlage, Zuschuss 50-jähriges Jubiläum Feuerwehrgerätehaus in Kleintettau.

6.600 Euro gespendet!
Im Juli 2022 überreichten Bereichsdirektor Gerhard Zettel sowie dessen Stellvertreter Thomas Kolb insgesamt 6.600 Euro Spenden an Kronacher Vereine, Institutionen und Schulen. Zu den Spendenempfängern zählen: SV Friesen 1920 e.V., Markt Pressig, Katholisches Pfarramt Teuschnitz, Jugendfeuerwehr Landkreis Kronach, Privilegierte Schützengesellschaft 1612 Ludwigsstadt, Grundschule Teuschnitz, Landratsamt Kronach Kreiskulturreferat, FUN-Biker Steinbach am Wald e.V., Stadt Ludwigsstadt, TSV 1883 Ludwigsstadt e.V., Sportvereinigung Rothenkirchen 1946 e.V., Hauswirtschaftlicher Fachservice e.V.
Mit den Geldern konnte eine Vielzahl von Projekten des öffentlichen Lebens unterstützt werden: Zuschuss anlässlich des Vereinsjubiläums, Unterstützung des Ferienprogramms, Zuschuss für Materialien für den Bibliothekführerschein, Unterstützung Kreisleistungsmarsch, Zuschuss Ludwigsstädter Vogelschießen, Anschaffung neuer Pausenspiele, Sponsoring Stammkarten für den Kreiskulturring, Unterstützung Wertungslauf, Zuschuss Jubiläum, Instandhaltung der Sportanlage, Anschaffung neuer Trainingsanzüge.

Spenden in Höhe von 8.100 Euro
Im Mai 2022 überreichten Bereichsdirektor Gerhard Zettel sowie dessen Stellvertreter Thomas Kolb insgesamt 8.100 Euro Spenden an Kronacher Vereine, Institutionen und Schulen. Die jeweiligen Vertreter der Spendenempfänger bedankten sich herzlich für die sehr willkommene Finanzspritze und stellten ihre Projekte kurz vor. Bedacht wurden insgesamt elf Vereine und Institutionen: DJK-SV Neufang e.V., Schachfreunde Windheim e.V., Sportverein 1924 Steinwiesen e.V., Kronach Creativ e.V., Regionale Kunstförderung Kronach e.V., Stadt Kronach, Freiwillige Feuerwehr Steinberg e.V., ASC Marktrodach e.V., TSV Dürrenwaid e.V., Frankenwaldverein Ortsgruppe Wallenfels, Gesangverein Volkschor Kronach.
Mit den Geldern konnte eine Vielzahl von Projekten des öffentlichen Lebens unterstützt werden: Wiedererrichtung eines Spielplatzes auf dem Sportgelände, Unterstützung Jubiläumsfeier, Anschaffung von Medaillen und Pokalen, Unterstützung der Konzerte des VHS-Musikrings, Unterstützung der Aktion "Kronacher Parkleuchten" 2022, Anschaffung von neuen Spielgeräten für den Spielplatz, Unterstützung des internationalen Kunstprojektes “HolzART XXIII“, Anschaffung von Trainingsanzügen, Untersützung "Lucas-Cranach-Lauf" 2022, Unterstützung 100-jähriges Vereinsjubiläum, Unterstützung Frühjahrssternwanderung 2022, Anschaffung von Noten und Instrumenten.

11.600 Euro...
...für Kronacher Vereine und Institutionen
Über Spenden im Gesamtwert von 11.600 Euro konnten sich Vereine und Institutionen aus dem Kronacher Geschäftsgebiet freuen. Zu den glücklichen Spendenempfängern zählen: Lucas-Cranach-Campus-Stiftung, Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach, Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Kronach e.V., Tunerschaft Kronach 1861 e.V., Musikverein 1853 Zeyern e.V., Förderverein für das Jugendwaldheim Lauenstein e.V., Musikkapelle Nordhalben e.V.
Durch diese Spenden können die verschiedensten Maßnahmen und Anschaffungen unterstützt werden: Unterstützung in der Vergabe von Stipendien, Unterstützung der Rosenberg-Festspiele Saison 2022, neue Räume für die Frühförderstelle, Anschaffung von Turngeräten, Anschaffung von Noten und Instrumenten, Unterstützung des Kreismusikfestes, Anschaffung von Lehrmaterial für Waldpädagogische Arbeit, Unterstützung für die Erstellung eines Werkverzeichnises Maler und Grafiker Proffesor Horst Böhm.

2021
Weihnachtlicher Geldsegen
Auch in diesem Jahr dürfen sich zahlreiche heimische Vereine und Institutionen über einen weihnachtlichen Geldsegen freuen. Allein in unserem Kulmbacher Geschäftsgebiet wurden insgesamt über 40.000 Euro Spenden übergeben. Aufgrund der aktuellen Lage konnten die Spenden leider nicht im Rahmen einer großen Feierstunde übergeben werden. Stellvertretend für alle Spendenempfänger überreichte Bereichsdirektor Herr Gerhard Zettel die Spendenschecks an die Vertreter des Caspar-Vischer-Gymnasiums, des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums sowie der Carl-von-Linde-Realschule. Diese drei Schulen wurden jeweils mit einer Spende in Höhe von jeweils 5.000 Euro bedacht.

10.000 Euro für regionale Vereine und Institutionen

Es freuten sich:
Musikverein Burghaig 1919 e.V. (Bekleidung für Musiker), FC Neuenmarkt e.V. (Anschaffung eines Defibrillators); Kath. Fililalkirchenstiftung St. Christopherus Himmelkron (Erstellung Kunstführer über Kunstwerke in der Kirche), FFW Rothwind/Fassoldshof (Anschaffung von Softshelljacken), FFW Himmelkron (Zuschuss zum Kauf eines Einsatzfahrzeuges), FFW Feuln/ Waizendorf (Geräte für Kinderspielsplatz), Fränkischer Theatersommer (Zuschuss für das Stück "Ein Sommernachtstraum"), Ev. Kirche Limmersdorf (Restaurierung des Altars), ASV Kulmbach (Wintertraining für Jugendliche Inklusionsgruppe); TSV Melkendorf e.V. (Zuschuss Flutlichtanlage)
VR Bank Oberfranken Mitte spendet VRmobil Kinderbus
Die VR Bank Oberfranken Mitte eG sorgt mit Unterstützung des Gewinnsparvereins für strahlende Augen bei den Kindern der Evangelischen Kita Höferänger. Die Bank spendete den Krippenkindern einen nagelneuen flotten Flitzer im Wert von fast 5.300 Euro, der sofort von den Kids in Beschlag genommen wurde.
Der bequeme "Sechs-Sitzer" kann die Kleinen unter drei Jahren zu Ausflügen, Spaziergängen, Waldtage-Exkursionen usw. transportieren und sowohl als Cabrio als auch mit Verdeck zum Schutz gegen Regen oder Wind benutzt werden. Die Knirpse sind jetzt immer mobil und sicher aufgehoben.
Bereichsdirektor Gerhard Zettel übergab den VRmobil Kinderbus und wünschte viel Spaß bei den kommenden Ausflügen.

6.350 Euro gepsendet
Über Spenden im Gesamtwert von 6.350 Euro konnten sich Vereine und Institutionen aus dem Kronacher Geschäftsgebiet freuen. Zu den glücklichen Spendenempfängern zählen: Luftsport-Club Nordhalben e.V., Obst- und Gartenbauverein Effelter, Kronacher Kunstverein e.V., Caritasverband für den Landkreis Kronach e.V., Kath. Seelsorgebereich Frankenwald (Kirchenstiftung St. Marien Kehlbach), Frankenwaldverein Kleintettau e.V., Nordbayerischer Musikbund e.V. (Kreisverband Kronach), Faschingsgesellschaft Steinweisen e.V., Gemeinsam gegen Krebs e.V., Kronach Creativ e.V., Stadt Wallenfels, TSV 1860 Tettau e.V.
Durch diese Spenden können die verschiedensten Maßnahmen und Anschaffungen unterstützt werden: Anschaffung eines gebrauchten Schulungs-Segelflugzeug; Anschaffung von Saatgut; Unterstützung der Ausstellung „SELBST“ von jungen Künstlern; Hilfe für Menschen, die durch die Corona-Krise in Not geraten sind; Zuschuss zur Sanierung des Pfarrheims und der Kirche; Zuschuss zum Erhalt der Wanderhütte; Zuschuss für Ausbildungsmaßnahmen für die Jugendarbeit; Anschaffung neuer Gardekostüme für die Jugendgarde; Unterstützung 19. Lauf der Hoffnung „Run of Hope 2021“ (Virtueller Lauf); Unterstützung von Konzerten des vhs-Musikrings, Zuschuss zur Restaurierung der Barockmarter (Mättela); Instandhaltung des Sportplatzes.
Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Schecks durch Bereichsdirektor Gerhard Zettel und Stellvertreter Thomas Kolb überreicht.

Spenden in Höhe von 8.750 Euro
Im Juli 2021 überreichten Bereichsdirektor Gerhard Zettel sowie dessen Stellvertreter Thomas Kolb insgesamt 8.750 Euro Spenden an Kronacher Vereine, Institutionen und Schulen. Zu den Spendenempfängern zählen: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Kronach, Kronach Creativ e.V., DLRG Kreisverband Kronach e.V., Katholische Jugend und Kirchweihgesellschaft Hirschfeld, Regionale Kunstförderung Kronach e.V., Landratsamt Kronach (Kreiskulturreferat), Aktionskreis Kronacher Synagoge e.V., Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach, Grund- und Mittelschule Pressig, Grund- und Mittelschule Windheim.
Mit den Geldern konnte eine Vielzahl von Projekten des öffentlichen Lebens unterstützt werden: Restaurierung der Silhouette "WIR", Zuschuss zur Ausbildung von Jugendlichen, Anschaffung einer neuen Tracht, Unterstützung des Internationalen Kunstprojekts "HolzART XXII", Kreiskulturring Saison 2012/2022, Einrichtung einer wissenschaftlich begleiteten Dauerausstellung, Ausbau der Digitalisierung, Anschaffung von Sonnenschirmen für den Spielbereich, Anschaffung von Spielgeräten für den Pausenhof, Unterstützung 25-jähriges Jubiläum.

11.000 Euro für sieben Kulmbacher Vereine und Institutionen
Spenden im Gegenwert von 11.000 Euro übergab Bereichsdirektor Gerhard Zettel im Beisein von Geschäftsstellenleiterin Anna-Katharina Neukam an: Förderverband des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums, Förderverein des Caspar-Vischer-Gymnasiums, Förderverband der Carl-von-Linde Realschule, Evang. Luth. Kirche Thurnau, Gemeinde Ködnitz, Förderverband der Oberen Volksschule, Bayrisches Rotes Kreuz Kreisverband Kulmbach-Kreiswasserwacht, Evang. Luth. Kirchengemeinde Neuenmarkt / Kindertagesstätte Abenteuerland.
Verwendet werden die Spenden für: Anschaffung von Spiel- und Freizeitgeräte für den Außenbereich, Anschaffung von Mountainbikes, Unterstützung der P-Seminare, Anschaffung von Basketballkörben für das Pausengelände, Einrichtung und Ausgestaltung eines Jugendraumes, Errichtung einer Kapelle an der Weinleite, Unterstützung zur Anschaffung einer Nest-Schaukel, Anschaffung von Bekleidung für Jugendliche, Anschaffung diverser Spielsachen.

4 x 2.000 Euro...
...an weiterführende Schulen im Landkreis Kronach
Ende Juni überreichten Bereichsdirektor Herr Gerhard Zettel sowie dessen Stellvertreter Thomas Kolb insgesamt 8.000 Euro Spenden an die Vertreter weiterführender Schulen im Landkreis Kronach. Aus dem Spendentopf erhalten das Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach, das Frankenwald-Gymnasium Kronach, die Siegmund-Loewe-Realschule Kronach sowie die Maximilian-von-Welsch-Realschule Kronach je 2.000 Euro.
Die Gelder werden zur Finazierung verschiedenster Projekte eingesetzt: Unterstützung der P-Seminare, Anschaffung neuer Experimentierkästen für das Fach Physik, Anschaffung neuer Spielgeräte für die "bewegte Pause".

Spenden in Höhe von 8.300 Euro
Im April 2021 überreichten wir insgesamt 8.300 Euro Spenden an Vertreter von Kronacher Vereinen und Institutionen. Zu den Spendenempfängern zählen: Tourismus- und Verantstaltungsbetrieb der Stadt Kronach, TC Marktrodach e.V., Obst- und Gartenbauverein Windheim 1922 e.V., ASC Marktrodach e.V., DJK-SV Neufang e.V., Lucas-Cranach-Stadt Kronach, FC Nordhalben e.V., Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Kronach.
Neben dem alljährlichen Lucas-Cranach-Lauf konnte eine Vielzahl von Projekten des öffentlichen Lebens unterstützt werden: Zuschuss zur Erneurung der Heizungsanlage, Bauprojekt "Stadtoase Unterstand", Anschaffung einer Vitrine, Zuschuss für LED-Flutlichtanlage, Unterstützung der "Rosenberg-Festspiele Kronach".
3.500 Euro für Kronacher Vereine und Institutionen
Über Spenden im Gesamtwert von 3.500 Euro konnten sich Vereine und Institutionen aus dem Kronacher Geschäftsgebiet freuen. Zu den glücklichen Spendenempfängern zählen: der Katholische Seelsorgebereich Frankenwald, die Katholische Kirchenstiftung Wallenfels, das Jugendorchester Kronach e.V., der Musikverein Steinwiesen 1967 e.V., die Jugendfeuerwehr Landkreis Kronach, der SV Rothenkirchen 1946 e.V. (Abt. Tischtennis), der VdK Sozialverband (Ortsverband Windheim).
Durch diese Spenden können die verschiedensten Maßnahmen und Anschaffungen unterstützt werden: Zuschuss zum Kauf von Notenmaterial, Zuschuss zur Anschaffung eines Vereinsbusses, Nachwuchsförderung, Unterstützung diverser Aktivitäten der Ministranten, Unterstützung Kreisleistungsmarsch der Jugendfeuerwehren, Zuschuss zur Anschaffung eines Sportgerätes, Zuschuss zur Erstellung eines "Sozialen Event-Kalenders".
2020
Weihnachtlicher Geldsegen

Über Spenden im Stadt- und Landkreis Kulmbach im Gesamtwert von 39.300 Euro freuen sich: Musikverein Untersteinach, Fortuna Untersteinach, Schützengesellschaft Untersteinach, Volksschule Thurnau, Musikverein Thurnau, TSV Thurnau, JFG Maintal, Grundschule Kasendorf, Musikverein Kasendorf, SSV Kasendorf, TC Kasendorf, SSV Peesten, TSV Wirsberg, SV Cottenau, FC Ludwigschorgast, FC Kupferberg, FC Neuenmarkt, ESV Neuenmarkt, Förderverein Caspar-Vischer-Gymnasium, Förderverein Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium, Carl-von-Linde Realschule, Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kulmbach, Katholische Kirchengemeinde St. Hedwig Kulmbach, Lina Bauerschmidt Stiftung, Grundschule Burghaig, Förderverband der städtischen Musikschule, BRK Kulmbach, ATS Kulmbach Fußballabteilung, VfB Kulmbach, TSV 08 Kulmbach, Takewon-Do Kulmbach, TSV Melkendorf, VfR Katschenreuth, Theodor Heublein Schule, Evanglischer Kindergarten Melkendorf, Naturbühne Trebgast, TSV Trebgast, TC Trebgast, Evangelisches-Lutherisches Pfarramt Trebgast, TSV Ködnitz, TSV Harsdorf, TDC Lindau, Kulturinitiative Trebgast, Grundschule Mainleus, Musikverein Mainleus, TSC Mainleus, TTC Mainleus, SV Motschenbach, FSV Danndorf, Parkettfeger e.V., Evangelisches-Lutherisches Pfarramt Buchau, Faschingsgesellschaft Stadtsteinach, TSV Stadtsteinach, SG Rugendorf, Kindergarten Rugendorf, ATS Wartenfels, Himmelkroner Heime, TSV Himmelkron, SV Lanzendorf, Grundschule Himmelkron Lanzendorf.
Die Spenden wurden u.a. für folgendes verwendet: Renovierung Sportheim, Renovierung Kirchendach Mangersreuth, Anschaffung von Einrädern, Anschaffung einer Drohne mit Wärmebildkamera, Instandhaltung der Kabinenanlagen, u.v.m.
"Warmer Regen" vor dem Fest
5.000€ für regionale Vereine und Institutionen
Es freuten sich:
Filialkirchenstiftung Heilig Kreuz Oberrodach (Unterstützung zur Kirchensanierung), Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kronach (finanzielle Unterstützung der Christvesper), Wickendorfer Musikanten e.V. (Unterstützung Kinder- und Jugendarbeit), Förderverein Effeltermühle e.V. (Erneuerung des Mühlrads an der Effeltermühle), Bergwacht Rennsteig (Anschaffung eines Mannschafts- und Einsatzfahrzeugs), Stadt Kronach für "1000 Herzen für Kronach" (Weihnachtshilfe für zehn Voll- bzw. Halbwaisen im Landkreis Kronach), Grundschule Steinwiesen (Unterstützung Programm "Nicht mit mir"), TSV 1860 Tettau e.V. (Instandhaltung des Sportplatzes)
Spenden in Höhe von 3.000 Euro

Im Oktober konnten sich drei Himmelkroner Vereine über Spenden im Gesamtwert von 3.000 Euro freuen. Zu den Spendenempfängern zählen der Förderkreis zur Erhaltung und Verschönerung der Kulturlandschaft im Bereich der Gemeinde Himmelkron e.V., der Diakonieverein Himmelkron e.V. sowie der TSV Himmelkron e.V. So konnten verschiedene Projekte wie z.B. die Anschaffung neuer Spielgeräte für den Kindergarten oder die Ausgestaltung der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen untersützt werden.
Bereichsdirektor Gerhard Zettel und Geschäftsstellenleiterin Carolin Olma übergaben die Spendenschecks an jeweils einen Vertreter der Spendenempfänger, die sich herzlich für die dringend benötigten Finanzspritzen bedankten.
4.650 Euro gespendet

Über Spenden im Gesamtwert von 4.650 Euro konnten sich Vereine und Institutionen aus dem Kronacher Geschäftsgebiet freuen. Zu den glücklichen Spendenempfängern zählen: die Stadt Kronach, der Verein "Gemeinsam gegen Krebs e.V.", das Landratsamt Kronach (Kreiskulturreferat), der Kreisfeuerwehrverband e.V. Landkreis Kronach, der Kronacher Kunstverein e.V., die Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e.V., die Sportvereinigung Rothenkirchen 1946 e.V. sowie der Hospizverein Kronach e.V.
Durch diese Spenden können die verschiedensten Maßnahmen und Anschaffungen unterstützt werden: "Kronacher Kindertage - light Format", Run of Hope 2020 - virtueller Lauf, Veranstaltungen im Kreiskulturraum, Ausbildung der Feuerwehren im Landkreis Kronach, Präsentation "Objektkunst von Gerd Kanz", Sanierung der Goldbachbrücke, Aufrüstung der Fluchtlichanlage auf LED, "Letzte-Hilfe-Kurs".
Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Schecks durch Bereichsdirektor Gerhard Zettel und Stellvertreter Thomas Kolb überreicht.
E-Bike für die Kulmbacher Streetworker

Um kontinuierlich Präsenz zeigen zu können und bspw. schneller zwischen den Kulmbacher Hotspots wie etwa dem Bahnhof oder dem Skaterpark unterwegs zu sein, erhielten die Kulmbacher Streetworker E-Bikes. Wir freuen uns die Arbeit unserer Streetworker mit der Spende eines E-Bikes im Wert von 2.350 Euro unterstützen zu können.
Spende an die Dorfgemeinschaft Neufang

Stellvertretend für die Dorfgemeinschaft Neufang nahmen die beiden Vorsitzenden Eugen Bätz und Thomas Föhrweiser mit Freuden den Betrag von 2.000 Euro entgegen, der ihnen von Bereichsdirektor Gerhard Zettel und dessen Stellvertreter (Thomas Kolb) überreicht wurde.
Die 2.000 Euro sollen hauptsächlich zur Renovierung und Ausstattung des ehemaligen Raiffeisenbankraumes verwendet werden. Damit wird das „Schmuckstück“ Musikheim noch attraktiver und es finden außer dem gemischten Chor und dem Musikverein auch andere Vereine wenigstens teilweise eine Heimat. Eugen Bätz erklärte, dass man den Raum dann nutzen wolle für die Vereine, die kein eigenes Vereinsheim haben. Außerdem sollen Schränke für Fahnen und wichtige Sachen zur Verfügung stehen. Bätz liegt daran, dass alte Bilder und Auszeichnungen usw. nicht einfach so verschwinden, sie sollen in diesem Raum einen Platz bekommen und auch an die nächsten Generationen weitergegeben werden. „Es wäre schön, wenn man auch in einigen Jahren noch wüsste, wer auf den Bildern drauf ist“, meinte der Vorsitzende.
Aus der alten Schule und dem Lehrerwohnhaus, das 1983 zusammen mit der damaligen Raiffeisenbank erworben wurde, ist nun ein Schmuckstück geworden, welches das Ortsbild entscheidend prägt.
Spenden in Höhe von 31.900 Euro

In unserem Kronacher Geschäftsgebiet konnten sich im ersten Halbjahr 2020 Vereine, Schulen und Institutionen über Spenden im Gesamtwert von 31.900 Euro freuen. Zu den glücklichen Spendenempfängern zählten: der Freundeskreis der Pfadfinder Seibelsdorf e.V., der Kreisfeuerwehrverband Kronach e.V., der Turnverein Eichenkranz Gehülz, der DJK / SV Zeyern - Roßlach 1969 e.V., das Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach, die Stiftung "Unser Markt Tettau", Kronach Creativ e.V., die Stadt Kronach, der FC Kronach 08 e.V., die Stadt Teuschnitz, die Grundschule Tettau, der TSV Teuschnitz 1897 e.V., das Frankenwald-Gymnasium Kronach, die Maximilian-von-Welsch-Schule Kronach, die Siegmund-Loewe-Schule Kronach, die Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach, die Grund- und Mittelschule Pressig, die Grund- und Mittelschule Windheim, die Private Sabel Fachoberschule, die Montessori-Schule Mitwitz, der Markt Pressig, der Tennisclub Steinbach am Wald, die Seniorengemeinschaft Kronach Stadt und Land e.V., der Sportverein Langenau eV, der Obst- und Gartenbauverein Kronach e.V.,die Stadt Wallenfels, die Pfarrkirchenstiftung St. Laurentius Buchbach, der Kronacher Kunstverein e.V., das Landratsamt Kronach Kreiskulturreferat und die Original Reichenbacher Blasmusik e.V.
Ein Teil der Spenden konnte im Rahmen kleiner Feierstunden übergeben werden. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurden die restlichen Spendengelder durch Vertreter unserer Bank separat an die jeweiligen Einrichtungen übergeben.
9 x 1.000 Euro ...
... an weiterführende Schulen im Landkreis Kronach

Anfang März überreichte Bereichsdirektor Hans Jürgen Möhrle, gemeinsam mit den Geschäftsstellenleitern Thomas Kolb, Rene Borke und Frank Wicklein, insgesamt 9.000 Euro Spenden an die Schulvertreter der weiterführenden Schulen im Landkreis Kronach. Anwesend waren die Vertreter der Schulleitungen vom Kaspar-Zeuß-Gymnasium, Frankenwald-Gymnasium, der Max.-v.-Welsch–Realschule, Siegmund-Loewe-Realschule, Gottfried-Neukam-Mittelschule, Grund- und Mittelschule Pressig, Grund- und Mittelschule Windheim, Privaten Sabel Fachoberschule und Montessori-Fachoberschule Kronach.
Die verschiedensten Maßnahmen und Anschaffungen können somit durch unsere Spenden unterstützt werden: Ausstattung für die Ganztagsklassen, Unterstützung der Robotikgruppe, Anschaffung Geräte für die "bewegte Pause", Anschaffung Headsets für Schulspielgruppe, Anschaffung Sporttrikots für Schülermannschaften, Anschaffung Pausenspielgeräte und Sportartikel, Anschaffung Wasserspender, Kicker und Sofa, Ausgestaltung Pausenhof, Anschaffung von 10 Spiegelreflexkameras für den neuen Zweig "Gestaltung"
Spendenauftakt 2020
7.000,- für regionale Vereine und Institutionen

Es freuten sich:
Naturbühne Trebgast (für die Spielzeit 2020),,Stadtkapelle Kulmbach (Notenmaterial),
KITA Tagesstätte Untersteinach (Tablet Ausstattung für Modellversuch), Schützengesellschaft Untersteinach (Anschaffung Kühlschrank), Lions Club Hilfswerk (Moonlight Serenade), FFW Buchau Dörfler (wg. 35. Walter Richter Lauf), Förderverein TSC Mainleus (Hallencup 8. und 9.02.2020), BC Leuchau (Trikots für die Damenmannschaft), Gesangverein Untersteinach (Konzert Johannes Passion), Feuerwehr Maierhof ( Jubiläumsfeiern 112 Jahre FFW + 70 Jahre Spielmannszug)
2019
Vorweihnachtlicher Spendenmarathon Teil I
Kulmbacher Vereine und Institutionen freuen sich über 14.100 Euro

Über eine Finanzspritze freuten sich: Das Caspar-Vischer-Gymnasium, das Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium, die Carl-v.-Linde Realschule, die Lina-Bauerschmidt-Stiftung, die Evang. Luth. Kirchengemeinde Kulmbach, die Kath. Kirche Unsere Liebe Frau, der ATS Kulmbach Fußballabteilung, der TSV 08 Kulmbach, der VfB Kulmbach, Fortuna Untersteinach, der TSV Stadtsteinach, die SG Rugendorf/Losau, der ATS Wartenfels, die Städtische Musikschule, die KITA - Kindergarten Waaggasse, das Tierheim Kulmbach, die Werner-Grampp-Schule Kulmbach
Die Spenden werden u.a. hierfür verwendet: Zuschuss für ein neues Auto (Kulmbacher Tierheim), Erneuerung der Flutlichtanlage, Renovierung von Dachstuhl und Pfarrsaal, Anschaffungen von Trainingsmaterialien, Sporttaschen und Spielgeräte für den Außenbereich, Unterstützung der P-Seminare, u.v.m.
Vorweihnachtlicher Spendenmarathon Teil II
7.000 Euro für regionale Vereine und Institutionen

Übergeben wurden 7.000 Euro an:
Grund- und Mittelschule Mainleus, Grundschule Kasendorf, Volksschule Thurnau, Musikverein Kasendorf, Musikverein Thurnau, Musikverein Mainleus,
SSV Kasendorf, TC Kasendorf, SSV Peesten, TSV Thurnau, JFG Maintal, TSC Mainleus, SV Motschenbach, FSV Danndorf
Die Spenden werden verwendet für ein Zirkusprojekt, ein Umweltprojekt, Anschaffungen von Noten, Rasenmäher und Sportkleidung und für Renovierungen.
Vorweihnachtlicher Spendenmarathon Teil III
20 Projekte und Anlässe aus Stadt und Landkreis Kronach mit 10.150 Euro unterstützt

Es freuten sich: VFC Großvichtach e. V. für Anschaffung Spiel- und Trainingsgeräte für die Jugendabteilung, Musikkapelle Seibelsdorf 1962 e. V. für Anschaffung Instrumente und Notenmaterial für Kinder u. Jugendliche,Basketballfreunde Küps 2012 e. V. für Anschaffung von Bällen und Trikots, TSV 1860 Tettau e. V. für Instandhaltung des Sportplatzes, Nordbayerischer Musikbund e. V. Kreisverband Kronach für Zuschuss für Ausbildungsmaßnahmen für die Jugendarbeit im Kreisverband Kronach im NBMB, TSV Windheim 1904 e. V. für Unterstützung Tischtennis-Turnier am 28.12.19, Sportverein 1946 Förtschendorf e. V. für Errichtung eines Unterstandes für den Rasentraktor, Zimmerstutzen-Schützengesellschaft „Schützenlust“ 1886 Pressig e. V. für Anschaffung neuer Kostüme für Garde des Faschingsclubs Dolonia Pressig, 1. FC Stockheim 1922 e. V. Zuschuss für neuen Kunstrasenplatz in Stockheim (für Landkreis Kronach), TSV Steinberg 1910 e. V. für Instandhaltung der Sportanlage, Rennsteigregion im Frankenwald e. V. für Unterstützung der Forschungsarbeit in der Pflanzen- und Tierzucht, Jugendfeuerwehr Landkreis Kronach für Anschaffung eines Firetrainers der Firma AISCO für Ausbildungszwecke Knappenverein Stockheim und Umgebung e. V., Ausgestaltung der bergmännischen Weihnacht vom 06. - 08.12.19, Sportvereinigung Rothenkirchen 1946 e. V. Anschaffung neuer Kleider für Elferratsgarde Abt. Faschingsgesellschaft, Soldatenkameradschaft Wallenfels für Anschaffung neue Uniformen (Jacken, Helme, Koppeln) für neue Kameraden, Katholische Kirchenstiftung Wallenfels für Unterstützung Licht-Event „St. Thomas leuchtet“ in 2019, Markt Marktrodach für Umgestaltung Spielplatz Oberrrodach Aktion der Krabbelgruppe Marktrodach, Freiwillige Feuerwehr Neuengrün für Materialumbau am neuen Feuerwehrfahrzeug und Einweihungsfeier am 24.11.2019 1000 Jahre Kronach e. V., Erstellung Sammelband zur Handwerks- und Gewerbegeschichte von Stadt und Landkreis Kronach Verein Ganzheitliche Gesundheit Lorenga e. V.
11
Vorweihnachtlicher Spendenmarathon Teil IV
6.600 Euro für Vereine und Einrichtungen unserer Region

Die Spendenempfänger: TSV Trebgast, Tennisclub Trebgast, TSV Ködnitz, TSV Harsdorf, Wasserwacht Trebgast, TSV Wirsberg, SV Cottenau, FC Ludwigschorgast, FC Kupferberg, FC Neuenmarkt
ESV Neuenmarkt, Himmelkroner Heime, Grundschule Himmelkron-Lanzendorf, TDC Lindau, SV Lanzendorf, Weltladen Himmelkron, Freiwillige Feuerwehr Feuln,
Freiwillige Feuerweh Ebersbach
Das Geld wird verwendet für: Anschaffungen von z.B. Noten, Trainingsmaterialien, Seilzuganlage und Tornetzen, Installation eines Defibrillators, Renovierung vom Hartplatz und Fertigstellung eines Kunstrasenplatzes
1.000,- Euro für Spielgeräte der Unterrodacher Kita

Die Kinder der Unterrodacher Kita können sich fortan auf neuen Spielgeräten austoben. Bei deren Einweihung Ende Oktober hat unser Marktrodacher Bürgermeister Norbert Gräbner gleich mal das neue Wackelfloß ausprobiert.
3.000,- Euro für die Kinder-Kreativtage

Wir unterstützen die Aktion der Landkreisjugendarbeit/Kreisjugendring Kulmbach bereits seit 1999 und freuen uns, dass die Kinder-Kreativtage nach wie vor so gut angenommen werden und jährlich 200 bis 300 Kinder zum Malen, Basteln und Werkeln vorbeikommen.
https://www.kjr-ku.de/aktuelles/kinderkreativtage/
10.000 Euro für 16 regionale Vereine und Institutionen

Die Spenden überreichte Bereichsdirektor Gerhard Zettel gemeinsam mit unserem Kollegen Lukas Spahn an regionale Schulen, Kindergärten, Feuerwehren, Sport- und Musikvereine.
Die Spendne werden u.a. für Anschaffungen von Trikots und Notenmaterial, zur Durchführung verschiedenster Veranstaltungen, sowie Neuanschaffungen und Renovierungsarbeiten verwendet. Wir wünschen viel Freude und Erfolg dabei!
28 Projekte und Anlässe wurden mit 10.500 Euro unterstützt

Bereichsdirektor Hans Jürgen Möhrle und stv. Bereichsdirektor Lothar Götz empfingen die Vertreter der gemeinnützigen Vereine und Organisationen in der Kronacher Steinmühle am 10. September 2019.
Durch die Geschäftsstellenleiter wurden 28 Spendenschecks im Gesamtwert von 10.500 Euro übergeben. Die geförderten Projekte erstrecken sich auf Sport- und Festveranstaltungen, Fahrzeugbeschaffungen, Sportgeräte, Kostüme, Theateraufführungen, Konzerte, Musikinstrumente, Notenmaterial, Rasenmäher, Restaurierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen, u.v.m.
Möhrle bedankte sich bei den Anwesenden für ihr ehrenamtliches Engagement, das mit viel Idealismus und Eigenleistung verbunden ist und besondere Anerkennung verdient. Er brachte zum Ausdruck, dass die VR Bank Oberfranken Mitte eG hier gerne mithilft und wünschte abschließend viel Erfolg bei der Erfüllung der vielfältigen sozialen, kulturellen, jugendfördernden und bildenden Aufgaben.
Es freuten sich:
Markt Nordhalben, ASC Kronach-Frankenwald, Schützenverein Friedersdorf e. V., THW Helfervereinigung Kronach e. V., TSV 1860 Tettau e. V., Gemeinde Tschirn, AERO-Club Frankenwald e. V., Musikverein Friesen 1962 e. V., Markt Pressig, Theaterfreunde Wallenfels e. V., Tennisverein 1982 Wallenfels e. V., TSV Steinberg 1910 e. V., Kronach Creativ e. V., ATSV 1905 Gehülz e. V., Diakonisches Werk der Evang.-Luth. Dekanatsbezirke Kronach-Ludwigsstadt/Michelau e. V., Priv. Schützengesellschaft 1612 Ludwigsstadt, Bayerischer Fußballverband – Bezirk Oberfranken Ferien-Fußballschule Kronach, FC Nordhalben e. V., Gemeinde Wilhelmsthal, FC 1920 Wallenfels e. V., DJK-SV Neufang e. V., Stadt Ludwigsstadt, Frankenlust e. V., Heimat- und Wanderverein Wallenfels, Stadt Kronach, Markt Steinwiesen Männerballett Teuschnitz, DLRG Kronach e. V., Kronacher Kunstverein e. V.
10.000 Euro für 18 Kulmbacher Vereine, Schulen und Organisationen

Die Spenden überreichte unsere Bereichsdirektor Gerhard Zettel zusammen mit Leitern und Mitarbeitern unserer Geschäftsstellen. „Wie in unserem Leitbild verankert, engagieren wir uns für die Menschen in der Region und unterstützen Vereine und soziale Einrichtungen“, so Gerhard Zettel.
Die Spenden werden u.a. für Rettungsschwimmwettbewerbe, für Erste Hilfe Kurse für Kinder, für die Durchführung eines Umwelttages, die Erstellung eines Imagefilmes u.v.m. verwendet.
Wir wünschen bei allen Vorhaben und Projekten viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung!
14.550 Euro an 26 Kronacher Vereine und Organisationen
Wir machen den Weg frei für: Schule, Sport, Musik,Theater und Soziales

Bereichsdirektor Hans Jürgen Möhrle und stv. Bereichsdirektor Lothar Götz übergaben im Beisein der Geschäftsstellenleiter die Spendenschecks an die Vereinsverantwortlichen.
Es freuten sich: Kronach Creativ e. V., Sportverein 1924 Steinwiesen e. V. Abteilung Turnen, Sportverein 1924 Steinwiesen e. V. Abteilung Fussball, Evang.-Luth. Pfarramt Unterrodach, Musikverein Höfles-Vogtendorf 1925 e. V., Natur- und Gartenfreunde Haßlach, Kath. Pfarramt Teuschnitz, Jugendfeuerwehr Landkreis Kronach, AWO Kindertagesstätte Ludwigsstadt/Lauenhain, Frankenwald-Gymnasium Kronach, Dance-Street am Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach, Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach, Frankenwaldverein Ortsgruppe Zeyern, Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach, Schützenverein „Freischütz“ Ebersdorf 1926 e. V., TSV 1894 Ebersdorf e. V., Frankenwaldverein Ortsgruppe Seibelsdorf e. V., Sozialdienst kath. Frauen Kronach e. V., Kleinkaliber-Schützenverein e. V. Förtschendorf, Evang.-Luth. Pfarramt Fischbach, Freiwillige Feuerwehr Zeyern e.V., Stadt Wallenfels, Stadt Kronach, Kreisfischereiverein Kronach e. V., Schützengesellschaft Kronach e.V., Privilegierte Schützengesellschaft 1612 Ludwigsstadt
49. Internationaler Jugendwettbewerb
„Musik bewegt“ lautet das Motto des 49. Internationalen Jugendwettbewerbes „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die VR Bank Oberfranken Mitte eG hatte alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 12 Klasse eingeladen, sich kreativ am weltweit größten Jugendwettbewerb zu beteiligen.
Was Musik jungen Menschen bedeutet und wie sie sie erleben, haben die Schülerinnen und Schüler aus unserer Region sehr eindrücklich in ihren Bildern gezeigt.
Insgesamt wurden rund 1000 Beiträge aus dem Stadtgebiet Kulmbach und dem Kronacher Raum eingereicht. Die Beiträge der acht zusätzlichen Ortsjurys, die aus den Grund- und Mittelschulen Himmelkron, Thurnau, Untersteinach, Stadtsteinach, Mainleus, Kasendorf, Neuenmarkt und Trebgast eingereicht werden, sind hierbei noch nichtmitgezählt.
Juliane Sengpiel (Wettbewerbskoordinatorin, Vertrieb und Marketing) betonte, dass es für die Jury wahrlich keine einfache Aufgabe war aus so vielen tollen und kreativen Beiträgen die jeweiligen Siegerbilder auszuwählen und dankte den diesjährigen Jurymitgliedern Hannelore Sesselmann (Kunsterzieherin) und Jürgen Ziegler (Geschäftsführer KJR Kulmbach) für deren tatkräftige Unterstützung bei der Jurierung der Bilder.
Bereichsdirektor Jürgen Möhrle ehrte die Kronacher Preisträger am Montag, den 11.03.2019 für deren kreative Beiträge. Am Donnerstag, den 14.03.2019 gratulierte stv. Bereichsdirektorin Katrin Pausch den Kulmbacher Preisträgern ebenfalls im Rahmen einer kleinen Feiertstunde. Insgesamt gab es rund 70 Preisträger, die sich neben einer Urkunde auch über tolle Preise freuen konnten. (Spiele, Malsets, Gutscheine, Bluetooth-Lautsprecher, aufblasbare Lounger u.v.m)
Mit der Initiative „jugend creativ“ fördern Genossenschaftsbanken in sieben Ländern seit fast 50 Jahren junge Menschen in ihrer Entwicklung und bieten so ein Experimentierfeld für ihre Ideen und Wünsche.Durchschnittlich beteiligen sich über 720.000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Das kreative Schaffen steht jedes Jahr unter einem neuen Motto. Der 50. Internationale Jugendwettbewerb startet am 1. Oktober 2019 unter dem Motto "Glück". Wir freuen uns schon jetzt auf viele bunte und kreative Einreichungen.
6.000 Euro für P-Seminare

Der Kreisverband der Genossenschaftsbanken Kulmbach-Kronach spendet an die Gymnasien der Landkreise Kulmbach und Kronach zur Förderung der P-Seminare 3.000 Euro. Diese Summe wurde von der VR Bank Oberfranken Mitte eG auf 6.000 Euro aufgestockt. Die Mittel stammen aus dem sozialen Zweckertrag des Gewinnsparvereins.
Der Kreisverband der Genossenschaftsbanken Kulmbach-Kronach besteht aus der VR Bank Oberfranken Mitte eG, der Raiffeisenbank Oberland eG, der Raiffeisenbank Thurnauer Land eG und der Raiffeisenbank Küps-Mitwitz-Stockheim eG.
Die Spenden gehen zu gleichen Teilen an das Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach, das Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach, das Frankenwaldgymnasium Kronach und das Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach.
Die P-Seminare geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Rahmen einer praktikablen und ergebnisorientierten Projektarbeit die reale Arbeitswelt besser kennen zu lernen. Dabei können sie praxisrelevante methodische und soziale Kompetenzen erwerben. Gleichzeitig erhalten die Schülerinnen und Schüler Impulse für Ihre berufliche Orientierung.
Über 12.000 Euro an Kronacher Vereine und Einrichtungen

Bereichsdirektor Hans Jürgen Möhrle und die Geschäftsstellenleiter überreichten insgesamt 19 Spendenschecks im Gesamtwert von 12.170 Euro für die verschiedensten Maßnahmen und Anschaffungen:
Unterstützung der Büttenabende, Zuschuss zur Erneuerung des Friedenskreuzes im Himmelreich in Hirschfeld, Zuschuss zur Finanzierung des Feuerwehr-Führerscheins LKW über 7,5 t, Unterstützung Projekt "Nicht mit mir!", Unterstützung der Ausbildung der Feuerwehren im Landkreis Kronach, Unterstützung Musical "Traumflieger", Anschaffung eines Tennisnetzes, Zuschuss zur Ausgestaltung der Faschingsveranstaltungen,
Unterstützung des 26. Lucas-Cranach-Laufes, Unterstützung Veranstaltungen der Aktionsgemeinschaft Markt Pressig, Instandhaltung der Sportanlage, Unterstützung Sportfest anl. 100-jähr. Bestehen, Anschaffung Gewehr für Jugendschützen,
Unterstützung Reparatur der Kirchenorgel, Anschaffung von Spielgeräten für den Kindergarten, Unterstützung Internationales Kunstprojekt „HolzART XXII“,
Instandhaltung der Golfanlage, Anschaffung von vier Outdoor-Sitzgruppen,
Unterstützung der Mittagsbetreuung
Es freuten sich:
Ludschter Foasenachter e.V., Soldaten- und Heimkehrerkameradschaft Hirschfeld, Freiwillige Feuerwehr Heberndorf, Grundschule Steinwiesen, Kreisfeuerwehrverband e. V. im Landkreis Kronach, angels Wallenfels e. V., Tennisclub Marktrodach e. V., Faschingsgesellschaft Steinwiesen, ASC Marktrodach e. V., Markt Pressig für Aktionsgemeinschaft Markt Pressig, FC Unterrodach-Oberrodach e. V., SSV Tschirn 1919 e. V., Schützenverein "Rennsteig" 1969 Steinbach am Wald e. V., Ev. Luth. Kirchgemeinde Heberndorf, Kath. Kirchenstiftung „St. Bonifatius“ Breitenloh, Regionale Kunstförderung Kronach e. V., Golf-Club Kronach e. V., Förderverein Effeltermühle e. V., Lucas-Cranach-Grundschule Kronach.
7.000 Euro für Kulmbacher Institutionen

Spenden im Gegenwert von über 7.000 Euro übergab Bereichsdirektor Gerhard Zettel im Beisein von Kundenberaterin Annette Partenfelder an: Carl-von-Linde Realschule, Naturbühne Trebgast, Stadtkapelle Kulmbach, Stadt Kulmbach, Schützengesellschaft Kauernburg, Gesangsverein Untersteinach, ASV Kulmbach Triathlon, TSV Harsdorf, Werner-Grampp-Schule Kulmbach , Fördergesellschaft Kiwani-Club Kulmbach, Freiwillige Feuerwehr Stadtsteinach e.V.,Förderverband e.V. der Meußdoerffer Grundschule Kulmbach
Verwendung finden die Spenden in der Anschaffung von/Investitution in:
Trainingsmaterial
Triathlon-Training
"Mutwelten Theater"
Durchführung eines Kinderfeuerwehrtages
10. Kulmbacher Sommerkunstwochen 2019
MINT-Förderung über LEGO Mindstorms
Shuttelbusses für einen Skikurs
8 x 1.500 EUR an weiterführende Schulen im Landkreis Kronach

Spenden im Gegenwert von 12.000 Euro wurden am 22. Februar an die weiterführenden Schulen im Landkreis Kronach übergeben. Anwesend waren die Vertreter der Schulleitungen vom Kaspar-Zeuß-Gymnasium, Frankenwald-Gymnasium, der Max.-v.-Welsch–Realschule, Siegmund-Loewe-Realschule, Gottfried-Neukam-Mittelschule, Grund- und Mittelschule Pressig, Grund- und Mittelschule Windheim und der Privaten Sabel Fachoberschule. Bereichsdirektor Hans Jürgen Möhrle übergab zusammen mit den Geschäftsstellenleitern Thomas Kolb und Frank Wicklein die Spendenschecks an die Schulvertreter. Er betonte, dass die alljährliche Spendenübergabe an die weiterführenden Schulen bereits zur Tradition geworden ist. Die verschiedensten Maßnahmen und Anschaffungen können somit durch unsere VR Bank unterstützt werden.
Verwendet werden die Spenden für:
P-Seminare,
Laborgerätschaften,
Theater-AG und Schulgarten-AG,
Schulspielgruppe und Wahlfach „Politik und Zeitgeschichte“,
LED-Display (LG Digital Signage),
Sport- und Pausenspielgeräte für die Ganztagsschule,
Sitzgelegenheiten für Pausenhof,
Dokumentenkameras
2018
Vorweihnachtlicher Spendenmarathon beschert heimischen Vereinen und Institutionen 30.000 Euro
Bei unserem diesjährigen vorweihnachtlichen Spendenmarathon haben wir an drei Übergabeveranstaltungen insgesamt über 30.000 Euro an heimische Vereine und Institutionen übergeben.
Es freuten sich:
Förderverband Musikschule Kulmbach, Caspar-Vischer-Gymnasium, Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium, Carl-von-Linde Realschule,
Lina Bauerschmidt Stiftung, ATS Kulmbach - Fussballabteilung, ATS Kulmbach - Eishockeyabteilung, TSV 08, VfB Kulmbach, Fortuna Untersteinach,
TSV Stadtsteinach, SG Rugendorf / Losau, ATS Wartenfels, Ev. Lutherische Kirchengemeinde Kulmbach, Kath. Kirche St.Hedwig und Hospiz Verein Kulmbach
Himmelkroner Heime, TSV Himmelkron, Grundschule Himmelkron-Lanzendorf, TSV Trebgast, TDC Lindau, TSV Ködnitz, TSV Wirsberg, SV Cottenau, FC Ludwigschorgast, Musikverein Ludwigschorgast, FC Kupferberg, TSV Harsddorf, SV Lanzendorf, FC Neuenmarkt, ESV Neuenmarkt / Wirsberg, Kindergarten Trebgast, Kindergarten Harsdorf, FFW Lanzendorf. TTC Trebgast/Lanzendorf, FFW Lindau und Gesangverein Liederhort Ludwigschorgast
Grundschule Mainleus, Grundschule Kasendorf, Volksschule Thurnau, Musikverein Kasendorf, Musikverein Thurnau, Musikverein Mainleus, SSV Kasendorf,
SSV Peesten, TC Kasendorf, TSV Thurnau, JFG Maintal, SV Motschenbach, TSV Melkendorf, VfR Katschenreuth, FSV Danndorf, TSC Mainleus
11.150 Euro für Kronacher Vereine und Institutionen
Spenden im Gegenwert von 11.150 Euro wurden in Kronach im November 2018 an 23 Vereine und Organisationen übergeben. Es freuten sich: SV Friesen e.V., FC Nordhalben e.V., Feldgeschworenenvereinigung im Landreis Kronach, TSV 1883 Ludwigsstadt e.V., Tennisclub Grün-Weiß Steinwiesen e.V., Stadt Ludwigsstadt, Bayerisches Rotes Kreuz-Kreisverband Kronach, TSV 1860 Tettau e.V., DLRG-Kreisverband Kronach e.V., 1. FC Hirschfeld e.V., Kronach Creativ e.V., Bergmannskapelle Stockheim e.V., Tatort Radsport e.V., Lebenshilfe Kronach e.V., Turnerschaft Kronach 1861 e.V., Fußball-Club Gehülz 1926 e.V., Kath. Pfarrei St. Johannes Kronach, SV Fischbach 1936 e.V., Nordbayerischer Musikbund e.V., Grundschule Stockheim, FC Seibelsdorf 1921 e.V., TSV Windheim 1904 e.V., Zimmerstutzen-Schützengesellschaft „Schützenlust“ 1886 e.V..
Bereichsdirektor Hans Jürgen Möhrle übergab im Beisein der Geschäftsstellenleiter die Spendenschecks an die Vereinsverantwortlichen. Er erwähnte die vielen unterschiedlichen Verwendungszwecke und Aktivitäten, darunter die Instandhaltung zahlreicher Sportanlagen, Anschaffung neuer Warnwesten, Anschaffung von Basketball-Körben für Kinder, Shakespeare-Spiele-Ludwigsstadt, 4. Thüringisch-Fränkischer-Traumatag“ in Ludwigsstadt und Lauenstein, Anschaffung eines Gerätewagens für die Kinder- und Jugendschwimmausbildung, Konzerte des vhs Musikrings, Instrumentenanschaffung, Pflege und Ausbau der Downhill-Strecke in Kronach, Mobilar für Heilpädagogischen Kindergarten, 12-Stunden-Schwimmen, Jubiläum des Büchertreffs am Melchior-Otto-Platz, Notenmaterial für Bläserklasse, Anschaffung von Trainingsanzügen für die Jugendmannschaft, Tischtennisturnier, Beschallungsanlage des Faschingsclubs Dolonia.
Große Spendenübergabe in Kronach

Am 10. April konnten sich eine Vielzahl von Vereinen und Institutionen über Zuwendungen unserer Bank freuen. Bereichsdirektor Hans Jürgen Möhrle begrüßte zahlreiche Vereinsvorstände, Vereinsmitglieder und Verantwortliche. Er betonte, dass im 200. Geburtstagsjahr von Friedrich Wilhelm Raiffeisen dessen Ausspruch „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“ nach wie vor noch Geltung hat. Dies sieht man an der Vielzahl der unterschiedlichen Vereine und Organisationen, die im Landkreis zu einem regen Miteinander in sportlicher, sozialer, kultureller, künstlerischer und schulischer Weise beitragen. Aus den Händen unserer Geschäftsstellenleiter erhielten 27 Spendenempfänger einen Scheck. Verwendet wird das Geld mit einer Gesamtsumme über mehr als 10.000 Euro von der Anschaffung von Musikinstrumenten, über die Ausgestaltung von Vereinsjubiläen, schulischen Events, sportlichen Aktivitäten bis zur Unterstützung von Kultur-und Kunstprojekten.
8x 1.500 EUR für Kronacher Schulen

Zur Förderung von verschiedenen Projekten übergaben Hans Jürgen Möhrle (Bereichsdirektor Kronach) und Thomas Kolb (Geschäftsstellenleiter Kronach) im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Spenden an die folgende Schulen: Kaspar-Zeuß-Gymnasium, Frankenwald-Gymnasium, Maximilien-von-Welsch-Realschule, Siegmund-Loewe-Realschule, Mittelschulen Kronach, Pressig und Windheim sowie an die Fachoberschule Kronach.
Die Gelder werden u.a. zur Finanzierung von Praxisseminaren, der Anschaffung von IT-Hardware, Bibliothekausstattung, Sportgeräten oder zum Kulissenbau für Theateraufführungen verwendet.
16.000 EUR für Kulmbacher Vereine und Institutionen

Die Spendengelder übergaben Gerhard Zettel (Bereichsdirektor Kulmbach) und Katrin Pausch (stv. Bereichsdirektorin Kulmbach).
Es freuten sich: Stadt Kulmbach - Sommerkunstwochen 2018, HörEnswert e.V ., Stadt Stadtsteinach - Leader Projekt Erlebnissache Steinachtal, Stadt Stadtsteinach - Oberkrainer Konzert des Musikvereins Stadtsteinach e.V., Musikfreunde Kupferberg e.V., Freiwillige Feuerwehr Gössenreuth, Pestalozzischule Kulmbach, Freunde der Plassenburg e.V., Reit- und Fahrverein Kulmbach, Naturbühne Trebgast, Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium, Caspar-Vischer-Gymnasium, Carl-v.-Linde Realschule, Hans-Edelmann Mittelschule, Grund- und Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg, Kindergarten Untersteinach
"Sparen, helfen und gewinnen!"
Rund 14.000,- Euro wurden Ende Januar in der Steinmühle der VR-Bank Oberfranken Mitte eG in Kronach an gemeinnützige, soziale, karitative und kulturelle Einrichtungen vergeben. Die Vertreter von zahlreichen Vereinen und Institutionen freuten sich über die Spendenschecks, die ihnen Bereichsdirektor Hans Jürgen Möhrle und die jeweiligen Geschäftsstellenleiter überreichten.
Möglich sind uns diese Spenden dank unserer fleißigen Gewinnsparer. Dieses besondere Sparmodell des Gewinnsparen funktioniert, indem nur ein Teilbetrag des Gewinnsparloses auch tatsächlich eingesetzt wird. Dieser Betrag wird dann nochmals gesplittet, wobei ein Teil in den Spendentopf für regionale und gemeinnützige Projekte fließt und der andere Teil an den monatlichen Verlosungen von tollen Sach- und Geldpreisen teilnimmt. Der Losbetrag, der nicht eingesetzt wird, wird gespart und immer am Ende eines Jahres auf einem bei uns geführten (Spar-)Konto gutgeschrieben.
Sollten Sie nun auch Lust bekommen haben unter dem Motto "Sparen, helfen und gewinnen" Ihre Region zu unterstützen und sich gleichzeitig die Chance auf tolle Preise zu sichern, erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen oder auch direkt hier weitere Informationen zum Gewinnsparen.
https://www.vr-ofrm.de/privatkunden/sparen-geldanlage/sparen/gewinnsparen.html

2017
Spendenmarathon Teil 1: Übergabe in unserer Kulmbacher Hauptstelle
Bei der Spendenübergabe in unserer Kulmbacher Hauptstelle freuten sich: das Kulmbacher Kammerorchester, das Caspar-Vischer-Gymnasium, das Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium, die Carl-von-Linde Realschule, die Lina-Bauerschmidt-Stiftung, der ATS Kulmbach Radrennabteilung und Fußballabteilung und Eishockeyabteilung, der TSV 08 Kulmbach, der VfB Kulmbach, der Gesangsverein 1964 Untersteinach, der TSV Stadtsteinach, derATS Wartenfels, die Ev. Kirche Kulmbach, die Kath. Kiche Kulmbach, der Hospitzverein Kulmbach und der Kindergarten Fölschnitz.

Spendenmarathon Teil 2: Übergabe in unserer Trebgaster Geschäftsstelle
In den Räumen der Geschäftsstelle Trebgast begrüßte der Bereichsdirektor der VR-Bank Oberfranken Mitte zum zweiten Teil des vorweihnachtlichen Spendenmarathons: „Diese Veranstaltungen haben sich bewährt, sie haben bereits Tradition“, freute sich Gerhard Zettel. Als regionale Bank habe man sich auf die Fahnen geschrieben, das, auch nach der Fusion mit den Kronacher Kolleginnen und Kollegen, so beibehalten zu wollen. Das zeige auch diese Spendenübergabe kurz vor Jahresende.
„Wir machen das gerne, weil wir damit den Menschen in der Region helfen und dadurch das Ehrenamt anerkennen und unterstützen.“ Die Verwendung der Spendengelder ist sehr breit gefächert, so dass viele Menschen davon profitieren können. Auffällig sei dabei, dass in vielen Fällen die Jugendarbeit im Vordergrund stehe. „Das ist sinnvoll und genau das, was wir auch unterstützen wollen.“
Die Spendenempfänger: ATS Kulmbach Volleyball (Schiedsrichter-Ausbildung), ESV Neuenmarkt-Wirsberg (Kegelbahn), FC Kupferberg (Kunstrasenplatz), FC Ludwigschorgast (Trainingsbedarf Jugend), FC Neuenmarkt (Trainingsanzüge Jugend), Freiwillige Feuerwehr Lanzendorf (Grillplatz), Förderverein Himmelkroner Heime (Diakonie-Memory), JFG Eintracht Schiefe Ebene (Trainingsanzüge Jugend), KiTa Harsdorf (Ferienprogramm 2018), Musikverein Ludwigschorgast (Noten), SV Cottenau (Sportheimrenovierung), SV Lanzendorf (Platzsanierung), TDC Lindau (Trainingsanzüge Jugend), Tennisclub Trebgast (Neue Netze), TSV Harsdorf (Trainingsbälle Jugend), TSV Himmelkron (Platzsanierung), TSV Ködnitz (Heizungsanlage), TSV Trebgast (Trainingsausrüstung), TSV Wirsberg (Sportheimsanierung).
Bericht und Foto 0784: Dieter Hübner

Spendenmarathon Teil 3: Übergabe in unserer Geschäftsstelle in Kasendorf
Über weitere Spenden freuten sich die Vertreter von/vom: SSV Kasendorf (Reiner Albrecht), SSV Peesten (Maichael Täuber), TC Kasendorf , Musikverein Kasendorf (Andrea Eichner), TSV Thurnau (Roland Härtel), Musikverein Thurnau (Martin Koslowsky), JFG Maintal Friesenbach (Erich Hahn), SV Motschenbach, Musikverein Mainleus (H.J. Kastner), TSC Mainleus (Robert Bosch), der Schule Mainleus (Doris Hörath), der Schule Kasendorf (Susanne Wiesenmüller und Nadine Bayer), der Schule Thurnau (Ulrich Hüttemann), Gartenbauverein Schirradorf, der FFW Azendorf (Siegfried Zillig), TSC Melkendorf, VfR Katschenreuth (Matthias Sesselmann)

Gewinnübergabe in Kulmbach
Bei einer kleinen Feierstunde in der Kundenhalle der Hauptstelle in Kulmbach überreichte Bereichsdirektor Gerhard Zettel Reisegutscheine an die glücklichen Gewinner. Die Kinder freuten sich über Spiele, Detektiv-Koffer undTrickfilm-Studios.

Gewinnübergabe in Kronach
In der Steinmühle unserer Kronacher Hauptstelle überreichte Bereichsdirektor Hans Jürgen Möhrle während einer kleinen Feierstunde ebenfalls Reisegutscheine an die glücklichen Gewinner. Die Kinder freuten sich über Spiele, Detektiv-Koffer und Trickfilm-Studios.

5.200 Euro für Vereine unserer Region
Insgesamt 5.200 Euro hat unsere VR Bank Oberfranken Mitte eG Ende Oktober elf Vereinen und Institutionen aus unserer Region zukommen lassen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab Generalbevollmächtigter Hans Jürgen Möhrle die Spenden an die jeweiligen Vereinsvorstände und - mitglieder. Herr Möhrle machte darauf aufmerksam, dass diese wichtigen Spenden aus den Erträgen des Gewinnsparvereins finanziert werden. Denn das Gewinnsparen des VR-Gewinnsparvereins Bayern e.V. ist nicht nur eine Lotterie mit attraktiven Preisen, sondern auch eine Einrichtung mit einem sozialen Auftrag. Mit jedem Los werden 0,25 € dazu verwendet, Menschen in Not sowie soziale bzw. gemeinnützige Einrichtungen zu unterstützen.
Helfen, sparen und gewinnen! Erfahren Sie hier mehr über unser Gewinnsparen: https://www.vr-ofrm.de/privatkunden/sparen-geldanlage/sparen/gewinnsparen.html
Über eine Spende freute sich der SV Neuses 05 (Abteilung Tennis), der Sportverein "Viktoria" Kehlbach e.V., der TSV Windheim 1904 e.V., der Nordbayerische Musikbund e.V., die Freiwillige Feuerwehr Buchbach e.V., der DLRG Kreisverband Kronach e.V., der ASC Kronach-Frankenwald, die Turnerschaft Kronach 1864 e.V., das IfiB- Institut für innovative Bildung e.V., die Klöppelschule Nordhalben (DAS Klöppelmuseum), das Schullandheim-Verband Berlin e.V. (Geschäftsstelle Kronach)

Ehemalige Raiffeisen-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt eG
Januar bis Juni 2017
Bank spendet sieben Mal 1.500 EUR an die weiterführenden Schulen im Landkreis Kronach
Kronach, 27. April 2017 - Eine Spende im Gesamtwert von 10.500 Euro zur Förderung von verschiedenen Projekten in den weiterführenden Schulen im Landkreis Kronach übergaben Georg Feder (links) und Hans Jürgen Möhrle (rechts), Vorstand der Raiffeisen-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt eG, im Rahmen einer kleinen Feierstunde an die Empfängerschulen.
Bevor die Verteilung der Spenden vorgenommen wurde, schilderte Hans Jürgen Möhrle, dass die jährlich zur Verfügung stehenden Mittel den Gewinnsparern der Raiffeisen-Volksbank zu verdanken sind. Denn ein Teil der Loseinsätze des sehr beliebten monatlichen Gewinnspieles wird als Spende ausgeschüttet.
Aus diesem Spendentopf erhielten die beiden Kronacher Gymnasien und die beiden Realschulen je eine Spende über 1.500 Euro. Weiterhin konnten sich die Mittelschulen Kronach und Pressig über die gleiche Spendenhöhe freuen, ebenso die Berufsschule Kronach. Die Vertreter der Schulen werden die Gelder zur Finanzierung von Praxisseminaren, Projekten und Anschaffungen verwenden.

Ehemalige Kulmbacher Bank eG
Januar bis Juni 2017
Auch in 2017 unterstützt die Kulmbacher Bank wieder Einrichtungen und Projekte der Region mit Spenden."Uns als Genossenschaftsbank in unserem Geschäftsgebiet einzubringen und ehrenamtliche Tätigkeit dabei nachhaltig zu unterstützen, steht bei der Vergabe unserer Spenden im Vordergrund. Ohne ehrenamtliche Tätigkeiten wäre Vieles nicht machbar und viele Angebote, die für uns selbstverständlich sind, würde es ganz einfach nicht geben", so Bereichsdirektor Gerhard Zettel, bei einer kleinen Feierstunde in der Kulmbacher Bank.
Finanziert wird diese Summe aus den Erträgen des Gewinnsparvereins. Das Gewinnsparen des VR-Gewinnsparvereins Bayern e.V. ist nicht nur eine Lotterie mit attraktiven Preisen, sondern auch eine Einrichtung mit einem sozialen Auftrag. Mit jedem Los werden 0,25 € dazu verwendet, Menschen in Not sowie soziale bzw. gemeinnützige Einrichtungen zu unterstützen.
Spenden gingen an die Wasserwacht Himmelkron, die Parkettfeger e.V. , die 1. Kulmbacher Showtanzgarde, der Gesangsverein Kulmbach-Forstlahm, die Modellflugvereinigung Kulmbach e.V., der ATS Kulmbach-Abteilung Faustball, der Kindergarten Auferstehungskirche, die Kindertagesstätte Lummerland e.V., die Werner-Grampp-Schule, die Stadt Kulmbach-Kulturverwaltung, der Fichtelgebirgsverein e.V., der Frankenwaldverein e.V.,die Gemeinde Untersteinach, die Naturbühne Trebgast e.V., die Kulmbacher Tafel e.V., die Freiwillige Feuerwehr Kasendorf, die Grundschule Thurnau und die Hans-Edelmann-Schule.
