Viele unserer Mitglieder und Kunden sehen ihre Berufung in der Pflege und Versorgung hilfsbedürftiger Menschen. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, sie bei ihrem täglichen Engagement zu unterstützen. Die VR Bank Oberfranken Mitte eG fördert deshalb die Mobilität von Pflege- und Hilfspersonal mit der Spende von VRmobilen.
VRmobile
Wir machen mobil!
VR Bank Oberfranken Mitte eG übergibt ein VRmobil im Wert von über 15.000 Euro an die ASB Sozialdienst gGmbH
Die VR Bank Oberfranken Mitte eG macht mobil – unter diesem Motto vergeben wir seit dem Jahr 2007 Fahrzeuge an soziale Institutionen in der Region. Das Projekt "VRmobil" bringt Mobilität dorthin, wo finanzielle Mittel oft knapp sind. Ziel ist es, Bürgerengagement zu fördern und Hilfe für jene zu ermöglichen, die auf die Unterstützung anderer angeweisen sind.
Die Vorstandsmitglieder Dr. Markus Schappert und Frank Kaiser übergaben bei einer kleinen Feierstunde im Hof der Hauptstelle in Kronach gemeinsam dem stellvertretenden Bereichsdirektor Thomas Kolb die Fahrzeugschlüssel an die stellv. Geschäftsführerin der ASB Sozialdienst gGmbH, Frau Anna-Lena Konrad.
Die Vorstände wünschen der ASB Sozialdienst gGmbH eine allzeit gute und sichere Fahrt. Das Auto ist rund 15.000 Euro wert und unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sozialen Einrichtung bei ihrer wertvollen Arbeit.
Mit großer Freude nahmen Anna-Lena Konrad und Jennifer Hertel (Leiterin der Sozialstation) die Autoschlüssel für den VW move up!“ in Empfang und bedankten sich für die mobile Unterstützung.
In den letzten 16 Jahren ist durch das Engagement der VR Bank Oberfranken Mitte eG bzw. ihrer Vorgängerinstitute die Flotte mit dem auffallenden VR-Design in den Landkreisen Kulmbach und Kronach auf die stattliche Anzahl von 52 Fahrzeugen gewachsen. In diesem Jahr ist es bereits das zweite Auto – im April wurde ein VW move up! an das Diakonische Werk der Dekanate Kulmbach und Thurnau e.V. übergeben.
Ermöglicht wird diese Spende durch das Gewinnsparen, das sich bei vielen Kunden großer Beliebtheit erfreut. Ein Teil des Lospreises wird gespart, ein Euro wird für die Verlosung attraktiver Sach- und Geldpreise und die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen eingesetzt.

VRmobil-Flotte wächst auf 51 Fahrzeuge
VR Bank Oberfranken Mitte übergibt ein VRmobil im Wert von über 15.000 Euro
Die VR Bank Oberfranken Mitte eG macht mobil – unter diesem Motto vergibt sie seit dem Jahr 2007 Fahrzeuge an soziale Institutionen in der Region. Das Projekt "VRmobil" bringt Mobilität dorthin, wo finanzielle Mittel oft knapp sind. Hier kommt im wahrsten Sinne des Wortes sehr viel Gutes in Bewegung.
Gesellschaftliche Verantwortung für die Heimatregion zu übernehmen, ist ein Teil der auf Nachhaltigkeit ausgelegten Geschäftspolitik der VR Bank Oberfranken Mitte eG. Das Geschäftsmodell ist nicht auf eine kurzfristige Gewinnmaximierung, sondern auf die nachhaltige Förderung der Mitglieder, Kunden und der Heimat ausgerichtet.
Mit der Vergabe von VRmobilen unterstützt die Bank regionale gemeinnützige, soziale und karitative Organisationen, die hauptsächlich in der ambulanten Pflege tätig sind. Das Projekt „VRmobil“ ist eine gemeinsame, bundesweite Initiative der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Verbindung mit dem genossenschaftlichen Gewinnsparverein.
Die Vorstandsmitglieder Dr. Markus Schappert und Frank Kaiser übergaben bei einer kleinen Feierstunde auf dem Parkplatz der Hauptstelle in Kulmbach gemeinsam mit Bereichsdirektor Gerhard Zettel die Fahrzeugschlüssel an den geschäftsführenden Vorstand des Diakonischen Werkes der Dekanate Kulmbach und Thurnau e.V., Herrn Hans-Georg Müller.
Die Aktion „VRmobile“ zeigt eindrucksvoll das Prinzip der Genossenschaften und ermöglicht die Unterstützung des sozialen Engagements in der Region. Deshalb ist die genossenschaftliche Idee sowie das Gewinnsparen für alle Beteiligten in jeder Hinsicht ein „Gewinn für alle“.
Die Vorstände wünschen dem Diakonischen Werk der Dekanate Kulmbach und Thurnau e.V. eine allzeit gute und sichere Fahrt. Das Auto ist rund 15.000 Euro wert und unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sozialen Einrichtung bei ihrer wertvollen Arbeit.
Im Herbst geht ein weiteres VRmobil in den Landkreis Kronach.
Mit großer Freude nahm Hans-Georg Müller die Autoschlüssel für den "VW move up!“ in Empfang und bedankte sich für die mobile Unterstützung.
In den letzten 16 Jahren ist durch das Engagement der VR Bank Oberfranken Mitte eG bzw. ihrer Vorgängerinstitute die Flotte mit dem auffallendem VR-Design in den Landkreisen Kulmbach und Kronach auf die stattliche Anzahl von 51 Fahrzeugen gewachsen.
Ermöglicht wird diese Spende durch das Gewinnsparen, das sich bei vielen Kunden großer Beliebtheit erfreut. Ein Teil des Lospreises wird gespart, ein Euro wird für die Verlosung attraktiver Sach- und Geldpreise und die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen eingesetzt.
Wir machen mobil!
Mit vier weiteren VRmobilen wird die 50 voll – VR Bank Oberfranken Mitte eG übergibt 50. Auto!
Gesellschaftliche Verantwortung für die Heimatregion zu übernehmen, ist ein Teil der auf Nachhaltigkeit ausgelegten Geschäftspolitik unserer Bank. Das Geschäftsmodell ist nicht auf eine kurzfristige Gewinnmaximierung, sondern auf die nachhaltige Förderung der Mitglieder, Kunden und der Heimat ausgerichtet. Mit der alljährlichen Vergabe von VRmobilen unterstützen wir regionale gemeinnützige, soziale und karitative Organisationen, die hauptsächlich in der ambulanten Pflege tätig sind.
„Pflege ist ein wertvoller Bestandteil des Gemeinwohls auch in unserer Region. Sich tagtäglich für hilfsbedürftige Mitmenschen einzusetzen verdient Lob und allerhöchsten Respekt. Vielen von ihnen wäre die Teilhabe an einem möglichst normalen, selbstbestimmten Leben ohne Unterstützung nicht möglich. Die VRmobile bringen Mobilität dorthin, wo finanzielle Mittel oft knapp sind. Hier kommt im wahrsten Sinne des Wortes sehr viel Gutes in Bewegung“, so Stephan Ringwald bei der Übergabe.
Die Vorstandsmitglieder Dieter Bordihn, Frank Kaiser und Stephan Ringwald übergaben bei einer kleinen Feierstunde auf dem Parkplatz unserer Kulmbacher Hauptstelle gemeinsam mit den Bereichsdirektoren Lothar Götz, Alfred Stöcker und Gerhard Zettel die Fahrzeugschlüssel der Autos.
„Mit der Auswahl der Spendenempfänger berücksichtigen wir unsere bewährten genossenschaftlichen Prinzipien der Solidarität, der Subsidiarität und der Eigenverantwortung“, betonte Dieter Bordihn. „Es freut uns, in diesem Jahr vier Fahrzeuge übergeben zu dürfen“, ergänzte Frank Kaiser, und wünschte den künftigen Nutzern der Autos allzeit eine gute und sichere Fahrt.
Jedes der vier Autos ist rund 14.500 Euro wert. Zwei der spritzigen VRmobile fahren künftig im Landkreis Kulmbach und zwei im Landkreis Kronach und unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener sozialer Einrichtungen bei ihrer wertvollen Arbeit.
Mit großer Freude nahmen Günther Pfändner vom Diakonieverein Kasendorf-Wonsees e.V. sowie Oswald Purucker vom Caritasverband für den Landkreis Kulmbach e.V. die Autoschlüssel für jeweils einen „VW move up!“ in Empfang. Begeistert waren auch die Vertreter des Diakonievereins Ludwigsstadt e.V., Jessica Rebekka Pöhlmann, und des Stephanus-Dienstes Tettau e.V., Karsten Schwope, über ihre neue mobile Unterstützung.
Pfarrerin Jessica Rebecca Pöhlmann, selbst eine der glücklichen VRmobil-Empfängerinnen, und Pfarrer Hans Roppelt segneten die Autos und wünschten stets unfallfreien Fahrten.
In den letzten 14 Jahren ist durch unser Engagement die Flotte mit dem auffallendem VR-Design in den beiden Landkreisen auf die stattliche Anzahl von 50 Fahrzeugen gewachsen.
Ermöglicht wird diese Spende im Gesamtwert von rund 58.000 Euro durch das Gewinnsparen, das sich bei vielen Kunden großer Beliebtheit erfreut. Ein Teil des Lospreises wird gespart, ein Euro wird für die Verlosung attraktiver Sach- und Geldpreise und die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen eingesetzt.
Übergabe von vier neuen VRmobilen
VR Bank Oberfranken Mitte eG übergibt vier VRmobile „VW move up!“
Wir machen mobil – unter diesem Motto vergeben wir seit dem Jahr 2007 Fahrzeuge an soziale Institutionen in der Region. Das Projekt "VRmobil" bringt Mobilität dorthin, wo finanzielle Mittel oft knapp sind. Hier kommt im wahrsten Sinne des Wortes sehr viel Gutes in Bewegung.
Unsere Vorstandsmitglieder Stephan Ringwald und Dieter Bordihn übergaben bei einer kleinen Feierstunde auf dem Parkplatz der Hauptstelle in Kulmbach gemeinsam mit den Bereichsdirektoren Lothar Götz, Hans Jürgen Möhrle, Alfred Stöcker und Gerhard Zettel vier Autos im Wert von je 13.350 Euro. Je zwei der spritzigen VRmobile fahren künftig im Landkreis Kulmbach und Kronach und unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener sozialer Einrichtungen bei ihrer wertvollen Arbeit.
Mit großer Freude nahmen Karl-Heinz Kuch von der Geschwister-Gummi-Stiftung, Kreisverband Kulmbach, sowie Pfarrer Peter Ahrens vom Diakonieverein Neuenmarkt-Wirsberg-Trebgast-Harsdorf e.V. den Autoschlüssel für den VWup! in Empfang. Begeistert waren auch die Vertreter des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Kronach für die Sozialstation Steinbach am Wald, Roland Beierwaltes und des Deutschen Ordens, Haus Fischbachtal, Gerhard Steidl, über ihre neue mobile Unterstützung.
Pfarrer Peter Ahrens, selbst einer der glücklichen VRmobil-Empfänger, segnete die Autos und auch deren zukünftige Fahrer und wünscht allzeit gute und sichere Fahrt.
In den letzten 13 Jahren ist durch das Engagement der VR Bank Oberfranken Mitte eG die Flotte mit dem auffallendem VR-Design in den beiden Landkreisen auf bereits 46 Fahrzeuge gewachsen.
„Institutionen im sozialen Bereich leisten einen unglaublich wertvollen Beitrag für die Region, denn sie begleiten Menschen auf oftmals schweren Lebenswegen. Die VR Bank Oberfranken Mitte stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Mit der Spende der vier Fahrzeuge stehen wir unseren Helfern zur Seite und unterstützen bürgerliches Engagement. Jedes VRmobil hilft, die Mobilität des Pflege- und Hilfspersonals vor Ort zu fördern. Das verstehen wir unter gelebter genossenschaftlicher Verantwortung“, so Stephan Ringwald bei der Übergabe.
Ermöglicht wird diese Spende im Gesamtwert von über 50.000 Euro durch das Gewinnsparen, das sich bei vielen Kunden großer Beliebtheit erfreut. Ein Teil des Lospreises wird gespart, ein Euro wird für die Verlosung attraktiver Sach- und Geldpreise und die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen eingesetzt.
Die Aktion „VRmobile“ zeigt eindrucksvoll das Prinzip der Genossenschaften und ermöglicht die Unterstützung des sozialen Engagements in der Region. Deshalb ist die genossenschaftliche Idee sowie das Gewinnsparen für alle Beteiligten in jeder Hinsicht ein „Gewinn für alle“, verdeutlichte Dieter Bordihn.
Wir machen mobil
Vier neue VRmobile "VW move up" für unsere Region
Gemeinsam mit den Bereichsdirektoren Gerhard Zettel und Hans Jürgen Möhrle übergab Vorstand Stephan Ringwald je ein Auto im Wert von über 13.000 Euro an das Bayerische Rote Kreuz – Kreisverband Kulmbach, das Diakonisches Werk der Dekanate Kulmbach und Thurnau e.V., den Hospizverein Kronach e.V. und den Caritasverband für den Landkreis Kronach e.V. – Sozialstation Steinwiesen.
Seit 2007 ist durch unser Engagement die Flotte der VRmobile in den Landkreisen Kulmbach und Kronach auf nun 42 Fahrzeuge gewachsen.
„Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Mit der Spende der Fahrzeuge stehen wir den Helfern zur Seite und unterstützen bürgerliches Engagement. Jedes VR-mobil hilft, die Mobilität des Pflege- und Hilfspersonals vor Ort zu fördern. Das ist gelebte genossenschaftliche Verantwortung“, so Stephan Ringwald bei der Übergabe.
Ermöglicht wird diese Spende im Gesamtwert von über 50.000 Euro durch das Gewinnsparen. Ein Teil des Lospreises wird gespart, ein Euro wird für die Verlosung attraktiver Sach- und Geldpreise und die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen eingesetzt.
Die Aktion „VRmobile“ zeigt eindrucksvoll das Prinzip der Genossenschaften und ermöglicht die Unterstützung des sozialen Engagements in der Region. Deshalb ist diese genossenschaftliche Idee ein „Gewinn für alle“!
VRmobil-Flotte wächst auf 38 Fahrzeuge
Über jeweils ein VRmobil freuen sich:
- das Bayerische Rote Kreuz – Kreisverband Kronach,
- der Diakonieverein Kasendorf-Wonsees e.V.,
- der Stephanus-Dienst e.V.,
- der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. für die Sozialstation Stadtsteinach
In unserem Geschäftsgebiet sind nun 38 VRmobile unterwegs, um die Mitarbeiter der diversen Pflegedienste bei der täglichen Versorgung hilfsbedürftiger Menschen zu unterstützen.
-
Bayerisches Rotes Kreuz – Kreisverband Kronach: Generalbevollmächtigter Hans Jürgen Möhrle, stellv. Kreisgeschäftsführer Timo Stadelmann, Vorstandsmitglied Dieter Bordihn, Generalbevollmächtigter Georg Fede
-
Diakonieverein Kasendorf-Wonsees e.V.: 2. Vorsitzender Klaus Amschler, stellv. Stationsleitung Tina Heinze
-
Stephanus-Dienst e.V.: Generalbevollmächtigter Hans Jürgen Möhrle, stellv. Landrat Kronach Bernd Steger, Vorstand Karsten Schwope, Gerontopsychiatrische Fachkraft Norman Reimann, Generalbevollmächtigter Georg Feder
-
Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. für die Sozialstation Stadtsteinach: Fachberaterin Nadine Brunn (Bamberg), Stationsleiterin Doris Ludwig (Stadtsteinach), Bürgermeister Stadtsteinach Roland Wolfrum
Übergabe von vier neuen VRmobilen
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden Ende Oktober 2017 wieder vier neue Flitzer übergeben. Bedacht wurden der Diakonieverein Neuenmarkt-Trebgast-Wirsberg-Harsdorf e.V., die Geschwister-Gummi Stiftung in Kulmbach, der Caritasverband für den Landkreis Kronach e.V. und der Diakonieverein Ludwigsstadt e.V..
-
Übergabe von vier neuen VRmobilen an den Diakonieverein Neuenmarkt-Trebgast-Wirsberg-Harsdorf e.V., die Geschwister-Gummi Stiftung in Kulmbach, den Caritasverband für den Landkreis Kronach e.V. und den Diakonieverein Ludwigsstadt e.V..
-
Übergabe an den Caritasverband für den Landkreis Kronach e.V. Vorstandsmitglied Dieter Bordihn, Gerhard Wunder, Generalbevollmächtigter Hans Jürgen Möhrle, stv. Pflegedienstleiterin der Sozialstation Steinwiesen Bettina Renner mit Geschäftsführerin Cornelia Thron, Bereichsdirektor Gerhard Zettel, Vorstandsmitglied Stephan Ringwald
-
Übergabe an die Geschwister-Gummi Stiftung Kulmbach V.l.: Vorstandsmitglied Stephan Ringwald, geschäftsführender Vorstand Karl-Heinz Kuch, Dekan Thomas Kretschmar, Bereichsdirektor Gerhard Zettel, Vorstandsmitglied Dieter Bordihn, Dekan Hans Roppelt, Stadtrat Thorsten Grampp, stv. Landrat v. Kulmbach Dieter Schaar
-
Übergabe an den Diakonieverein Neuenmarkt-Trebgast-Wirsberg-Harsdorf e.V. V.l.: Stationsleiterin Margit Weinlein, Geschäftsführer Angelo Henninger und Pfarrer Peter Ahrens
-
Übergabe an den Diakonieverein Ludwigsstadt e.V. V.l.: Bereichsdirektor Gerhard Zettel, Vorstandsmitglied Dieter Bordihn, Pfarrer Albrecht Bischoff, Bgm. v. Ludwigsstadt Timo Ehrhardt, Mitarbeiterin Hannelore Schwab mit Pflegedienstleiterin Bernhilde Treuner, Vorstandsmitglied Stephan Ringwald und Generalbevollmächtigter Hans Jürgen Möhrle
Anlieferung von vier neuen VRmobilen für Kulmbach und Kronach
Anfang Oktober erwartete uns eine imposante Lieferung: Vier nagelneue VRmobile wurden uns angeliefert. Besitzer der vier Flitzer sind der Diakonieverein Neuenmarkt-Trebgast-Wirsberg-Harsdorf e.V., die Geschwister-Gummi Stiftung in Kulmbach, der Caritasverband für den Landkreis Kronach e.V. und der Diakonieverein Ludwigsstadt e.V..
Mit der Spende unserer VRmobile unterstützen wir die Mobilität unserer regionalen Pflegedienste, deren Mitarbeiter sich tagtäglich um die Versorgung hilfsbedürftiger Menschen kümmern. Solch großartige Spenden lassen sich vor allem durch das Engagement unserer Gewinnsparer realisieren, denn jedes Gewinnsparlos unterstützt zu einem gewissen Teil die Realisierung solcher Spenden. Herzlichen Dank dafür! :)

VRmobile Kulmbach
Seit 2007 ist durch das Engagement der einstigen Kulmbacher Bank eG die Flotte der VRmobile im Stadt- und Landkreis Kulmbach nun auf 23 Fahrzeuge gewachsen.
Ermöglicht wird dies durch unsere Gewinnsparer, indem sie Monat für Monat Lose kaufen. Ein Teil des Lospreises wird gespart, ein Euro wird für die Verlosung attraktiver Sach- und Geldpreise und die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen eingesetzt.
Die Aktion „VRmobile“ zeigt eindrucksvoll das Prinzip der Genossenschaften und ermöglicht die Unterstützung des sozialen Engagements in der Region. Deshalb ist diese genossenschaftliche Idee ein „Gewinn für alle“!

VRmobile Kronach
Die Idee, für Mobilität zu sorgen, wo bislang finanzielle Mittel fehlten oder knapp sind, wurde ebenso von der ehemaligen Raiffeisen-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt eG unterstützt. Bereits acht VRmobile wurden seit 2007 an Einrichtungen im Stadt- und Landkreis Kronach übergeben.
